21-B03-00497 – Auffrischung der Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern – 03.02.2021 Online Schulung
782,00 €
exkl. 19 % MwSt.
Vorrätig
Beschreibung
Auffrischung der Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Qualifikation für die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 REACH
Bitte beachten Sie, dass aus gegebenen Anlass die Schulung als Online-Schulung durchgeführt wird.
Dauer | 1 Tag, von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. Mittags- und 2 Kaffeepausen) |
Anmeldeschluss | 27.01.2021 |
Preis (netto) | 782,00€ |
Veranstaltungsort | KFT Chemieservice GmbH |
Schulungsinhalte
- Aktuelle Änderungen im Chemikalienrecht:
– EU: Die letzten ATPs zur CLP-VO; neue Einträge in den Anhängen XIV und XVII der REACH-VO
– DE: aktuelle Änderungen in ChemG, GefStoffV und TRGS, ChemVerbotsV - EU-Richtlinien
– Überblick zu ausgewählten Richtlinien zum Arbeitsschutz, Persönlicher Schutzausrüstung und Mutter- und Jugendschutz - Persönliche Schutzausrüstung Schwerpunkt Handschutz
- Nationale Regelungen für das SDS innerhalb der EU
- DE: TRGS 220, Störfallverordnung, WGK nach AwSV, TA Luft
- FR: Maladies professionnelles
- DK: MAL Code
- NL: Wassergefährdung
- Arbeitsplatzgrenzwerte (EU, nationale Grenzwerte)
- Informationen für Notfälle (Notrufnummer, aktuelle Entwicklungen zu Produktmeldungen nach Art. 45)
- Gefahrgutrecht
– wichtige Änderungen im ADR
Ihr Nutzen
Mitarbeiter, die Sicherheitsdatenblätter eigenverantwortlich erstellen oder prüfen müssen, sind nach der Schulung in der Lage diese Aufgaben umfassend und fundiert wahrzunehmen. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 10) und durch Übungen wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Die Referenten sind seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet in der Praxis tätig. Eine praxisgerechte Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen ist damit garantiert. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei der Kontrollbehörde.
Referentin
Dr. Rebecca Hiltrop
—
Als Chemikerin aus dem Bereich der Ökotoxikologie ist sie 2013 bei KFT eingestiegen und beschäftigt sich alltäglich mit Aufgabenstellungen aus den Bereichen Sicherheitsdatenblätter, Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht. Sie hat Freude daran Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und mit Hilfe von Übungen und Beispielen aus der Praxis komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.
Ihr Motto: |