Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern 28.-29.06.2022 (Hybridschulung)
1.057,50 €
exkl. 19 % MwSt.
Vorrätig
Beschreibung
Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Qualifikation für die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 REACH
Dauer | 2 Tage, von 09:00 bis 16:30 Uhr |
Preis (netto) | 1.175,00 € |
Veranstaltungsort | KFT Chemiservice GmbH, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim |
Veranstaltungstermin | 28.-29.06.2022 |
Schulungsinhalte
- Überblick REACH und GHS/CLP
- Chemikalienrechtliche Grundlagen welt-, europaweit und national: Begriffe, Definitionen, Geltungsbereiche
- Anwendungsbereich und Bedeutung des Sicherheitsdatenblattes, Pflichten in Bezug auf das Sicherheitsdatenblatt
- Aufbau, Struktur und Inhalte des Sicherheitsdatenblattes
- Ermittlung, Beurteilung und Bewertung physikalisch-chemischer Eigenschaften
- Ermittlung, Beurteilung und Bewertung toxikologischer Eigenschaften
- Ermittlung, Beurteilung und Bewertung ökotoxikologischer Angaben
- Grundlagen zur Einstufung von Stoffen und Gemischen nach CLP-Verordnung
- Überblick zum Transportrecht
- Prüfung der Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben im Sicherheitsdatenblatt
- Hilfsmittel bei der Erstellung
- Kleine Übungen zum Erstellen von Plausibilitätsprüfungen während der Schulung, ausführliche Übungen und Anwendungsbeispiele am Übungstag
Ihr Nutzen
Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse, die Sicherheitsdatenblätter eigenverantwortlich erstellen oder prüfen müssen, sind nach der Schulung in der Lage diese Aufgaben wahrzunehmen. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 10) und durch Übungen wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Die Referenten sind seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet in der Praxis tätig. Eine praxisgerechte Umsetzung der gesetzgeberischen Forderungen ist damit garantiert. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei der Kontrollbehörde.
Referentinnen
Dr. Rebecca Hiltrop
—
Als Chemikerin und Ökotoxikologie-Spezialistin ist Rebecca Hiltrop für Aufgaben und Fragen rund um die Themen Sicherheitsdatenblätter, Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht verantwortlich. Da sie Freude am Weitergeben von Wissen und Erfahrungen hat und selbst komplexe Zusammenhänge anhand von Praxisbeispielen verständlich erklären kann, ist sie zudem mit dem Wissensmanagement betraut. |
Sarah Soria-Galvarro
—
Sarah Soria-Galvarro ist Chemikerin und Umweltwissenschaftlerin in einem. Bei KFT hat sie die Aufgabe, Sicherheitsdatenblätter zu erstellen und berät Kunden, wenn es um die Themen Chemikalienrecht und Produktsicherheit geht. Je nach Vereinbarung mit dem Kunden arbeitet sie auch remote im entsprechenden Kundensystem. |
Zusätzliche Informationen
Referent | Dr. Rebecca Hiltrop, Sarah Soria-Galvarro |
---|