Der Nordische Ministerrat, der seit 1971 die Zusammenarbeit der fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden fördert, stellt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, mit dem sie Nanomaterialien unter REACH registrieren können. Das gab die dänische Umweltbehörde (Environmental Protection Agency, EPA) in einer Pressemitteilung bekannt (in dänisch). Laut dieser…
Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler der dänischen Umweltbehörde EPA (Danish Environmental Protection Agency) 17 Kosmetika untersucht und in jedem dritten Produkt vergleichsweise hohe Konzentrationen an Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFASs) gemessen. Dabei konnten sie in allen Produkten mindestens eine der Substanzen nachweisen. In sechs der Produkte lagen die Konzentrationen für…
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) schlägt vor, die Produktion und Verwendung dichlormethanhaltiger Abbeizmittel für Privatpersonen zu verbieten und hat eine entsprechende Rechtsvorschrift unter Abschnitt 6 des Chemikaliengesetzes (Toxic Substances Control Act, TSCA) erarbeitet. Die Behörde wird den Entwurf in Kürze an das Office of Management and Budget (OMB)…
Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA wird für fünf PBT-Stoffe eine beschleunigte Risikobewertung durchführen. Dabei handelt es sich um die Substanzen Decabromdiphenylether (DecaBDE) und Hexachlorbutadien (HCBD), die als „Persistent Organic Pollutants“ (POPs) gelten und beide auf der Liste der Stockholmer Konvention stehen sowie um die Stoffe Pentachlorthiophenol, Tri(4-isopropylphenyl)phosphat und 2,4,6-tri(tert.butyl)phenol (TBP), die…