Unternehmen, die gefährliche Stoffe nach Taiwan importieren, in Taiwan verwenden oder diese im Land ausliefern, müssen seit dem 1. April 2022 aktualisierte Meldepflichten beachten. Für die aktuell 1.148 gelisteten Priority Management Chemicals (PMCs) gelten dann neue Einstufungskategorien neue Konzentrationsgrenzwerte und neue Tonnagebänder Das Arbeitsministerium (Ministry of Labor, MoL) hat die…
Am 16. Februar dieses Jahres nahm das chinesische Ministerium für Notfallmanagement (Ministry of Emergency Management, MEM) eine neue Plattform zur Registrierung gefährlicher Stoffe (in chinesisch) in Betrieb. Für die Registrierung verantwortlich ist das „National Registration Centre for Chemicals, NRCC“. Für Sie als Unternehmer wichtig: Eine Stoffregistrierung gefährlicher Stoffe ist nur…
Das Umweltministerium (Ministry of Environment, MoE) Südkoreas beabsichtigt, weitere 162 Substanzen in die Liste der „Priority Control Substances“ (in koreanisch) aufzunehmen. Grundlage ist die in Südkorea geltende Chemikalienverordnung K-REACH. Sollten Sie eines der in dieser Liste aufgeführten Produkte verwenden oder importieren, haben Sie ab dem 1. Januar 2024 besondere Meldepflichten…
Die Minister der elf Mitgliedstaaten Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Ungarn, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und Schweden fordern strengere Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Spielzeug. In einem gemeinsamen Schreiben an die zuständige Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und kleine und mittlere Unternehmen, Elżbieta Bieńkowska, machen sie auf…