KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • GHS

    • GHS
    • 13. Oktober 2021

    GHS Rev.9 als kostenlose Online-Version verfügbar

    By georghaiber

    Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, UNECE, hat im September die Online-Version der neuen GHS-Vorgaben (GHS Rev.9) veröffentlicht. Neu im Vergleich zur Vorgängerversion (GHS Rev.8) ist lediglich das Kapitel über Explosivstoffe. Die restlichen Inhalte blieben im Wesentlichen unverändert. Das GHS wird von einem GHS-Sachverständigenausschuss regelmäßig überarbeitet. Seit 2003 gibt…

    MORE
    • GHS, SDS
    • 11. August 2021

    Japan verschärft Anforderungen für GHS und SDB

    By georghaiber

    Japan möchte die Arbeitssicherheit im Umgang mit chemischen Stoffen verbessern und erwägt Änderungen des Gesundheits- und Sicherheitsgesetzes. Die Basis für die geplanten Maßnahmen ist der Bericht ‚How to manage chemicals in the workplace‘ (nur in japanisch), den das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (Ministry of Health, Labour and…

    MORE
    • GHS
    • 21. April 2021

    Südafrika veröffentlicht Verordnung für gefährliche chemische Stoffe

    By admin
    Südafrika hat am 29. März die Verordnung für gefährliche chemische Stoffe (Regulation for Hazardous Chemical Agents) publiziert und damit die Vorgaben der GHS Rev.7 (2017) übernommen. Diese Vorgaben gelten allerdings nur zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien im industriellen Sektor. Grundlage der Verordnung ist das Arbeitsschutzgesetz von 1995 (Occupational Health and Safety Act).   Unter Punkt 4 (S....
    MORE
    • GHS
    • 31. März 2021

    Neue CLP-Gefahrenklassen: Industrie sieht globale Harmonisierung konterkariert

    By admin
    Der Verband der Europäischen chemischen Industrie, Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique – CEFIC, kritisiert das Vorpreschen der EU-Kommission, die zeitnah neue Gefahrenklassen einführen möchte. Die Informationsplattform ChemicalWatch zitiert den Verband mit den Worten: „Als CEFIC sehen wir diese Richtung als alarmierend an“, weil der Schritt den Plänen, eine weltweit einheitliche Gefahrenkommunikation zu etablieren, entgegenwirke. Tatsächlich war in der Vergangenheit...
    MORE
    • SDS
    • 14. April 2020

    Mexiko: Chemikaliengesetz soll kommen

    By admin
    Mexiko möchte seine Chemikalienpolitik auf ein festes Fundament stellen. Dies geht aus einem Schreiben der mexikanischen Bundesbehörde „Consejo de Salubridad General, CSG“ (nur in spanisch) hervor. Danach möchte Mexiko ein nationales Management chemischer Stoffe etablieren. Basis soll eine Datenbank aller im Land verwendeten Chemikalien sein. Ferner sollen Hersteller und Importeure Daten in...
    MORE
    • GHS, REACH, SDS
    • 6. Februar 2020

    EU passt Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter den GHS-Vorgaben der 6. und 7. Überarbeitung an

    By admin
    Die EU-Kommission möchte bis Mitte dieses Jahres REACH-Anhang II (Leitfaden für die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts, SDS) aktualisieren und damit die Anforderungen an SDS den Vorgaben der 6. und 7. überarbeiteten GHS-Version angleichen. Den entsprechenden Entwurf prüfen derzeit das Europäische Parlament und der Ministerrat. Zuvor hatte bereits der REACH-Ausschuss auf seiner November-Sitzung dem EU-Vorschlag zugestimmt. Hintergrund der...
    MORE
    • SDS
    • 19. November 2019

    Golfstaaten wollen harmonisierte Vorschriften auf Basis der fünften GHS-Version

    By admin
    Die Golfstaaten Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate plädieren für eine gemeinsame Verordnung auf Basis der 5. GHS-Version. Die GCC Standardization Organization (GSO), eine Standardisierungsorganisation für die Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrats und Jemen, hat einen Verordnungsentwurf veröffentlicht, zu dem die Mitgliedstaaten bis zum 26. November Stellung nehmen können....
    MORE
    • GHS, REACH
    • 6. August 2019

    Studie zeigt: GHS-Einstufung auch bei Nanomaterialien möglich

    By admin
    Die GHS-Einstufungskriterien sind prinzipiell auch bei Nanomaterialien anwendbar. Dies ergab eine Studie, die der Nordische Ministerrat, bestehend aus den fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, gemeinsam mit der finnischen Agentur für Sicherheit und Chemikalien (Tukes), finanziert hat. Durchgeführt hat die Studie der dänische Wasserspezialist DHI. Die DHI-Wissenschaftler wählten für...
    MORE
    • SDS
    • 18. Juni 2019

    Asien-Pazifikraum: Wirtschaftsgemeinschaft empfiehlt einheitliche Übernahme der 7. GHS-Version

    By admin

    Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft APEC, die 21 Staaten und knapp die Hälfte der Weltbevölkerung umfasst, rät seinen Mitgliedern, bis zum Jahr 2021 die 7. GHS-Version einheitlich zu übernehmen. Damit möchte die Gemeinschaft die Anforderungen länderübergreifend harmonisieren und den Handel in einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen erleichtern. Neben der Übernahme der 7. GHS-Version…

    MORE
    • CLP
    • 11. April 2019

    EU aktualisiert CLP-Verordnung

    By admin

    Die EU-Kommission hat die Anhänge I bis VI der CLP-Verordnung entsprechend den aktualisierten Einstufungs- und Kennzeichnungskriterien nach GHS geändert. Damit ist die CLP-Version an die sechste und siebte GHS-Version angepasst. Die Verordnung (EU) 2019/521 der Kommission vom 27. März 2019 sieht unter anderem die neue Gefahrenklasse „desensibilisierte explosive Stoffe/Gemische und…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In