Vollzugsbehörden und Zollinspektoren werden ab 2022 EU-weit im Rahmen eines neuen EU-Durchsetzungsprojekts kontrollieren, ob Unternehmen ihrer Meldepflicht bei gefährlichen Gemischen nach Artikel 45, CLP-Verordnung, nachkommen. Dies hat das ECHA-Durchsetzungsforum auf einer Sitzung Ende Oktober 2020 beschlossen. Nach Angaben der ECHA sollen die Überprüfungen bis Mitte 2023 laufen; der Abschlussbericht mit...
Die ECHA stellt Unternehmen ab sofort ein „System-to-System-Tool“ (S2S) zur Verfügung. Das S2S-Werkzeug erleichtert Unternehmen den Umgang mit Dossiers im IUCLID-kompatiblen PCN-Format. Sie können die Dossiers beispielsweise im unternehmenseigenen Softwaresystem erstellen. Dank des neuen Werkzeugs werden sie dann automatisch an das ECHA-Portal und von dort an die jeweils zuständigen nationalen Behörden…