KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • REACH-Verordnung

    • GHS
    • 1. Dezember 2021

    EU schränkt Verwendung von Dimethylformamid ein

    By admin
    Die EU hat am 22. November Verordnung 2021/2030 zur Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung veröffentlicht. Die Verordnung beschränkt das Inverkehrbringen, die Herstellung sowie die Verwendung von Dimethylformamid (DMF).  DMF dient unter anderem als Lösungsmittel für zahlreiche Polymere. Die Substanz ist gemäß REACH-Verordnung als reproduktionstoxisch der Kategorie 1B, akut toxisch der Kategorie 4...
    MORE
    • REACH
    • 28. Juli 2021

    REACH-Kandidatenliste: ECHA fügt acht SVHCs hinzu

    By admin
    Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste im Juli 2021 um acht besonders besorgniserregende Stoffe erweitert und dazu eine Pressemitteilung veröffenlicht. Aktuell sind in der Liste nun 219 Stoffe aufgeführt, für die ab sofort eine Informationspflicht und demnächst auch eine Zulassungspflicht gilt.  Bei den acht neuen Stoffen handelt es sich um:  2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd und Stereoisomere: fortpflanzungsgefährdend; Verwendung...
    MORE
    • REACH
    • 5. Mai 2021

    ECHA empfiehlt REACH-Zulassungspflicht für sieben Stoffe, darunter drei Siloxane

    By admin
    Die ECHA empfiehlt der EU, die folgenden sieben Substanzen in Anhang XIV der REACH-Verordnung, die sogenannte REACH-Zulassungsliste, aufzunehmen.   Octamethylcyclotetrasiloxan (D4)  Decamethylcyclopentasiloxan (D5)   Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6)  Terphenyl, hydriert   Dicyclohexylphthalat (DCHP) Dinatriumoctaborat  Benzol-1,2,4-tricarbonsäure-1,2-anhydrid (Trimellitsäureanhydrid, TMA)  Damit wären Unternehmen, die diese Stoffe weiter verwenden möchten, verpflichtet, dafür eine Zulassung zu beantragen. Zuvor müssen allerdings noch Mitgliedstaaten, EU-Kommission und EU-Parlament der...
    MORE
    • REACH
    • 6. Januar 2021

    ECHAs REACH-En-Force-7-Projekt: 15 Prozent der Registrierungsdossiers nicht gesetzeskonform

    By admin
    Das ECHA Enforcement Forum hat im Dezember 2020 den Abschlussbericht des REACH-En-Force 7 (Ref-7)-Projekts veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts überprüften nationale Vollzugs- und Zollbehörden insgesamt 813 Unternehmen in 28 Ländern. Dabei fanden die Inspektoren, dass 180 der 1.420 überprüften Stoffe nicht gemäß den Richtlinien der REACH-Verordnung registriert sind. Bei 77...
    MORE
    • REACH
    • 7. Mai 2020

    Dichromate: EU gewährt Stoffeinsatz für bestimmte Anwendungen

    By admin
    Die EU-Kommission hat die REACH-Anträge von vier Unternehmen bewilligt und Na- sowie K-dichromat für bestimmte Verwendungen in der Verpackungs- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie zugelassen. Das niederländische Unternehmen Gentrochema BV, ein Schwesterunternehmen der deutschen Tymo Mineralien GmbH, darf Na-dichromat und K-dichromat unter anderem zur Oberflächenbehandlung von Metallen, Verbundwerkstoffen und Verdichtungen von Anodisationsschichten für die Luft- und Raumfahrtindustrie einsetzen sowie Na-dichromat zur Bearbeitung...
    MORE
    • Kosmetik
    • 28. April 2020

    Tattoofarben Grün und Blau vor dem Aus – EU sendet Verordnungsentwurf an die WTO

    By admin
    Die EU-Kommission wird den Einsatz weiterer Tattoofarben beschränken und hat die WTO über den geplanten Verordnungsentwurf zur Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung informiert. Die Verordnung wird in der zweiten Jahreshälfte im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Brisant ist der Entwurf, weil es die bislang gewährten Ausnahmeregelungen für das Blaupigment Blue 15 (CI 74160) und das...
    MORE
    • REACH
    • 22. August 2019

    REACH-Kandidatenliste um vier Stoffe erweitert

    By admin
    Echa hat vier neue besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen und dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Insgesamt enthält die Liste nun 201 Stoffe.  Bei den neu gelisteten Stoffen handelt es sich um:   Tris(4-Nonylphenyl, verzweigt und linear) Phosphit (TNPP) mit ≥ 0,1% Gew./Gew. 4-Nonylphenol, verzweigt und linear (4-NP) – eingestuft als endokriner Disruptor  2,3,3,3,3-Tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propionsäure,...
    MORE
    • REACH
    • 13. August 2019

    EU verbannt Blei aus PVC-Produkten

    By admin
    Die EU möchte Anhang XVII der REACH-Verordnung ergänzen und hat dazu einen Gesetzesentwurf veröffentlicht. Mit dem Gesetz verbietet die EU die Verwendung von Blei und Bleiverbindungen zur Herstellung von PVC-Erzeugnissen. Außerdem dürfen PVC-Erzeugnisse nicht mehr auf den Markt gebracht werden, wenn die Blei-Konzentration 0,1 Gew.-% des PVC-Materials entspricht oder größer ist. Ausnahmeregelungen...
    MORE
    • Kosmetik
    • 13. Dezember 2018

    Dänische Studie findet hohe PFAS-Konzentrationen in Kosmetika

    By kftchemieservice

    Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler der dänischen Umweltbehörde EPA (Danish Environmental Protection Agency) 17 Kosmetika untersucht und in jedem dritten Produkt vergleichsweise hohe Konzentrationen an Perfluoralkyl- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFASs) gemessen. Dabei konnten sie in allen Produkten mindestens eine der Substanzen nachweisen. In sechs der Produkte lagen die Konzentrationen für…

    MORE
    • REACH
    • 19. Juni 2018

    Türkei: Mehr Einrichtungen zur Schulung von KKDIK-Sachverständigen

    By kftchemieservice

    Das türkische Ministerium für Umwelt und Städtebau (Ministry of Environment and Urbanisation, MoEU) hat nun insgesamt sieben Einrichtungen benannt, in denen sich Chemiker zu Sachverständigen für die Chemikaliensicherheit und -bewertung (türkisch: KDU) ausbilden lassen können. Die Anforderungen hierfür sind hoch und als Teil der türkischen REACH-Verordnung (KKDIK) in Anhang 18…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In