KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • Spielzeugrichtlinie

    • REACH
    • 1. Februar 2023

    Türkei verschärft Einfuhrkontrollen von Spielzeug und Konsumgütern

    By georghaiber

    Die Türkei möchte sicherstellen, dass künftig die Einfuhrvorschriften für importiertes Spielzeug und eine Reihe von Konsumgütern besser eingehalten werden. Deshalb hat das Land im Rahmen des Kontrollsystems Tareks (Risk-Based Trade Control System) am 31. Dezember 2022 zwei Mitteilungen veröffentlicht, die bereits ab 1. Januar 2023 gelten. Die erste Mitteilung (nur…

    MORE
    • REACH
    • 27. Juli 2022

    Schulzubehör mit PFAS und BPA belastet – Französische Agentur fordert Konsequenzen

    By georghaiber

    In Schulmaterialien lassen sich wahre Cocktails an gefährlichen Stoffen nachweisen. Dies geht aus einem Expertenbericht hervor, den die französische Agentur für Lebensmittel, Umwelt- und Arbeitsschutz (Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail, ANSES) Anfang Juli veröffentlichte. So konnten die Wissenschaftler beispielsweise in Stiften, Klebstoffen und…

    MORE
    • Kosmetik
    • 9. April 2020

    Spielzeugrichtlinie: drei weitere allergene Duftstoffe sollen auf die Verbotsliste

    By admin
    Die EU-Kommission möchte Richtlinie 2009/48 (Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug) ändern und drei weitere allergene Duftstoffe verbieten. Am 17. März hat die EU-Kommission der Welthandelsorganisation (WTO) das vorgeschlagene Verbot mitgeteilt. Bei den Substanzen handelt es sich um Atranol, Chloroatranol und Methylheptincarbonat. Die Verordnung wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 in Kraft treten. In Anhang II der Verordnung sind dann...
    MORE
    • REACH
    • 10. Dezember 2019

    Spielzeug: Neue EU-Grenzwerte für Aluminium und Formaldehyd

    By admin
    Die EU hat bei Spielzeug neue Grenzwerte für Aluminium und Formaldehyd festgelegt. Dazu hat sie am 19. November die Änderungsrichtlinie 2019/1922 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit wird Nr. 13 des Anhangs II Teil III der EU-Spielzeug-Richtlinie aktualisiert. Mit der Änderung senkt die EU den Grenzwert für die Aluminium-Migration in trockenen, brüchigen, staubförmigen oder...
    MORE
    • REACH
    • 3. November 2016

    Spielzeug: Schärfere Sicherheitsstandards in den USA und in Europa

    By kftchemieservice

    Die US-amerikanische Standardisierungsorganisation ASTM International möchte die Richtlinien für Spielzeugsicherheit (ASTM F963) ergänzen und wird den entsprechenden Entwurf in Kürze der US-Verbraucherschutzbehörde CPSC (Consumer Product Safety Commission) zur finalen Prüfung übergeben. Sollten deren Verantwortliche keine Einwände haben, sind die Richtlinien nach 180 Tagen rechtskräftig. Die Richtlinie ist Teil des Consumer…

    MORE
    • REACH
    • 5. August 2015

    EU kippt deutsche Schwermetallgrenzwerte für Spielzeug

    By kftchemieservice

    Der europäische Gerichtshof zwingt Deutschland, die im Jahr 2009 erlassene Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG, ABl. L 170, 1) anzuerkennen. Bislang richtete sich Deutschland nach dem früheren Standard der EU (88/378/EWG, ABl. L 187, 1) – mit dem Argument, dass die dort aufgeführten Grenzwerte für Blei, Barium, Antimon, Arsen und Quecksilber den Kindern…

    MORE

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In