KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • Stoffsicherheit

    • REACH
    • 2. März 2023

    Stoffsicherheit: Schwedisches Projekt testet KI-Modell

    By georghaiber

    Die schwedische Chemikalienagentur Kemi (Swedish Chemicals Agency) hat ein KI-Modell entwickelt, das Daten aus Patentanmeldungen nutzt, um schon während der Produktentwicklung Stoffsicherheitsrisiken zu erkennen. Damit wollen die Entwickler schadstofffreie Kreisläufe nach Vorgabe des Green Deal Konzepts sicherstellen. Zusammengearbeitet hat die Behörde dabei mit dem schwedischen Patent- und Registrierungsamt sowie dem…

    MORE
    • REACH
    • 19. November 2020

    EU: Stoffsicherheitspflichten auch für KMR-Stoffe mit geringer Tonnage

    By admin
    Nach dem Willen der EU soll eine Beurteilung der Stoffsicherheit (Chemical Safety Assessment - CSA) mit nachfolgender Erstellung des Stoffsicherheitsberichts (Chemical Safety Report - CSR) künftig auch bei krebserzeugenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden Stoffen (KMR-Stoffen) im Tonnageband 1-10 t/Jahr Pflicht sein. Entsprechend plant die EU, Artikel 14 der REACH-Verordnung zu ändern und die Anforderungen für...
    MORE
    • REACH
    • 4. November 2020

    REACH: EU plant Änderungen der Informationsanforderungen für Registrierungsdossiers

    By admin
    Die EU plant, die Anhänge VII bis XI zu ändern. Dort sind die Standardanforderungen für Stoffe festgelegt, die in Mengen von einer Tonne oder mehr (Anhang VII), 10 Tonnen oder mehr (Anhang VIII), 100 Tonnen oder mehr (Anhang IX), 1.000 Tonnen oder mehr (Anhang X) hergestellt oder eingeführt werden. Anhang...
    MORE
    • REACH
    • 16. September 2020

    Nanosicherheit: EU-Projekt entwickelt Richtlinien für die Einstufung von Nanomaterialien

    By admin
    Wissenschaftler unter der Leitung von Vicki Stone von der Heriot-Watt University in Edinburgh haben einen Rahmen entwickelt, mit dem sich die Sicherheit von Nanomaterialien effektiver prüfen lässt. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie in der Dezember-Ausgabe des Fachmagazins nanotoday. Das Projekt mit Namen GRACIOUS (Grouping, Read-Across, CharacterIsation and classificatiOn framework for regUlatory risk assessment of manufactured nanomaterials and Safer design of nano-enabled products), das von Anfang 2018...
    MORE
    • CLP
    • 26. August 2020

    EU veröffentlicht 15. ATP der CLP-Verordnung

    By admin
    Die 15. ATP der CLP-Verordnung (Anpassungen an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt) wurde am 11. August im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl. 2020 L 261/2) veröffentlicht und wird am 31. August 2020 wirksam. Mit der Verordnung 2020/1182 ändert die EU Anhang VI, Teil 3, der CLP-Verordnung 1272/2008. Sie gilt ab dem 1. März 2022. Allerdings...
    MORE
    • REACH
    • 18. Februar 2020

    EU veröffentlicht Gesetz zur Einstufung von Titandioxid als möglicherweise krebserregend bei Einatmen

    By admin
    Die EU-Kommission hat im EU-Amtsblatt vom 18.02.2020 die 14. Anpassungsverordnung (ATP: „Adaptation to technical progress“) zur CLP-Verordnung (1272/2008) veröffentlicht. Die Delegierte Verordnung (EU) 2020/217 tritt am 09. März 2020 in Kraft. Demnach müssen spätestens ab dem 09. September 2021 Verpackungen für Titandioxid in Pulverform sowie Verpackungen für titandioxidhaltige Pulvergemische, die mindestens 1 % Titandioxid...
    MORE

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In