▪︎  SDB

Sicherheitsdatenblätter (SDB): Beim neuen Durchsetzungsprojekt (REF-15) geht es wiederholt um SDB

Inspektoren wollen erneut die Rechtskonformität von SDB unter die Lupe nehmen. Dies hat das ECHA-Durchsetzungsforum auf seiner Sitzung Mitte Juni 2025 beschlossen. Das Durchsetzungsprojekt REF-15 soll im Jahr 2027 starten. Ein Ergebnisbericht ist für 2028 geplant.

Ernüchternde Prüfergebnisse

Die zahlreichen Mängel, die bei Überprüfungen in der Vergangenheit aufgedeckt wurden, sind der Grund für diese Entscheidung. Erst im Dezember veröffentlichte die ECHA die Ergebnisse einer SDB-Überprüfung aus den Vorjahren (REF-11-Projekt). Demnach wurden bei jedem dritten der mehr als 2.500 inspizierten SDB-Mängel festgestellt. 

Knackpunkt Arbeitssicherheit

Besonders heikel sind Verfehlungen, die zu Lasten der Arbeitnehmersicherheit gehen. Deshalb wird dieser Aspekt ein Hauptaugenmerk der Kontrolleure sein. Sie werden zum einen überprüfen, ob die in den SDB enthaltenen Angaben zur sicheren Verwendung der Stoffe korrekt und vollständig sind und im Unternehmen auch umgesetzt werden. Zum anderen hat die ECHA in der Pressemitteilung angekündigt, bei ihren Kontrollen spezielle gefährliche Stoffe ins Visier zu nehmen, für die besondere Bedingungen beim Verwenden am Arbeitsplatz gelten. Diese Stoffe sind:

  • Diisocyanate, die zur Herstellung von Polyurethanprodukten dienen;
  • 1-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP), das in Tinten und Tonern verwendet wird sowie
  • Dimethylformamid (DMF), das vielfältig in Laborchemikalien, Maschinen und Fahrzeugen genutzt wird.

Durchsetzungsfähigkeit stärken

Des Weiteren möchten die Projektverantwortlichen eine effektivere Durchsetzung der Maßnahmen erreichen. Dazu soll die Zusammenarbeit der Behörden untereinander verbessert werden.      

SDB – Schlüsseldokumente für mehr Sicherheit

Unternehmen, die gefährliche Stoffe oder Gemische in Verkehr bringen, müssen die Anwender durch das Bereitstellen von SDB über deren Gefahren und Risiken informieren. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, diese Dokumente auch aktuell zu halten.  

Wir erstellen SDB in mehr als 50 Sprachen. Da die Datenanforderungen für SDB ständig steigen, sorgen wir für die Vollständigkeit Ihrer Daten und übernehmen im Rahmen unseres Komfortpakets „KFT Control & Care“ das komplette Datenmanagement für Ihre Lieferanten-SDB.

Für mehr Informationen wenden Sie sich gerne an uns unter sales@kft.de.

Weiterführende Links

ECHA-Pressemitteilung

 

 

 

KFT, ihr starker Partner für Chemical Compliance Lösungen