Hybrid
▪︎ Sicherheitsdatenblätter
Termin anfragen
Hybrid-Seminar: Auffrischung Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von SDB
Qualifikation für die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 REACH

Auf einen Blick:
Schulungszeiten
09:00 – 16:30 Uhr
an einem Tag
Teilnehmerzahl
max. 10 Teilnehmer
Ort
Hybrid (online oder in Präsenz)
Termine zur Auswahl
Termin anfragen
Art.-Nr.
25-B03-00587
Preis (netto)
765,00 €, exkl. 19% MwSt.
In der Seminargebühr sind Kursunterlagen, Snacks und Mittagessen, sowie eine Teilnahme-Bescheinigung inkludiert.
Details
Im Anhang II der REACH-Verordnung ist festgelegt, dass das Sicherheitsdatenblatt von einer sachkundigen Person (fachkundig gemäß GefStoffV) zu erstellen ist und dass die sachkundige Person entsprechende Schulungen und auch Auffrischungskurse erhalten hat. Die komplexen chemikalienrechtlichen Anforderungen sowie regelmäßige Änderungen der gesetzlichen Grundlagen machen es unerlässlich, sich immer wieder auf den neusten Stand zu bringen. In dieser Schulung geben wir ihnen einen Überblick der aktuellen regulatorischen Änderungen sowie eine Vertiefung in einige Themen inkl. nationale Anforderungen an das SDS.
Anforderungen an das SDS – kleine Wiederholung (Rechtliche Anforderungen in Bezug auf das SDS, kurzer Überblick zu den Inhalten)
Aktuelle Änderungen im Chemikalienrecht:
– REACH-Verordnung: Anforderungen an das SDS, Zulassungspflicht, Beschränkungen und weiteres
– CLP-Verordnungen: die letzten Änderungsverordnungen, Updates des Anhangs VI und weiteres
– Weitere neue Regelungen auf EU- und nationaler Ebene mit Einfluss auf die Inhalte des SDS und die Anforderungen zum Inverkehrbringen von ChemikalienAuswahl nationale Regelungen für das SDS innerhalb der EU
– DE: TRGS 220, Störfallverordnung, WGK, TA Luft
– FR: Maladies professionnelles
– DK: MAL Code
– NL: WassergefährdungGefahrgutrecht – wichtige Änderungen im ADR
Hersteller, Importeure, Distributoren, Formulierer, Weiterverarbeiter und andere nachgeschaltete Anwender chemischer Produkte, die mit der Neuerstellung, Aktualisierung oder Prüfung von Sicherheitsdatenblättern beauftragt sind. Mitarbeiter der eben genannten Gruppen, Auditoren von SDB in Behörden und anderen staatlichen Institutionen, Sicherheitsfachleute, Lehr- und Ausbildungspersonal, Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement und Gewerbetreibende. Die Schulung richtet sich in erster Linie an Personen mit Vorkenntnissen.
Mitarbeiter, die Sicherheitsdatenblätter eigenverantwortlich erstellen oder prüfen müssen, sind nach der Schulung in der Lage diese Aufgaben umfassend und fundiert wahrzunehmen. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 10) und durch Übungen wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Die Referenten sind seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet in der Praxis tätig. Eine praxisgerechte Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen ist damit garantiert. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei der Kontrollbehörde.
Registrieren Sie sich jetzt zur Teilnahme an der Schulung
Your Benefits
Professionelles Netzwerken
Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit anderen Teilnehmern
Persönliche Betreuung
Unsere erfahrenen Trainer stehen den Teilnehmern persönlich zur Seite und beantworten individuelle Fragen
Gemeinsames Lernen
Durch Gruppenaktivitäten und Diskussionen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Team zu verbessern
Referent:in

Dr. Rebecca Hiltrop
Aus der Praxis für die Praxis. Gemeinsam Wissen erarbeiten
Als Chemikerin aus dem Bereich der Ökotoxikologie ist sie 2013 bei KFT eingestiegen und beschäftigt sich alltäglich mit Aufgabenstellungen aus den Bereichen Sicherheitsdatenblätter, Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht. Sie hat Freude daran Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und mit Hilfe von Übungen und Beispielen aus der Praxis komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.