Hybrid

  ▪︎  Gefahrstoffe, REACH

20.05.2025

Hybrid-Seminar: Einführung in die REACH Grundlagen

Einführung in die Grundlagen, Verantwortlichkeiten und Pflichten entsprechend der REACH-Verordnung

Auf einen Blick:

Schulungszeiten

09:00 – 16:30 Uhr

an einem Tag

Ort

Hybrid (online oder in Präsenz)

Termine zur Auswahl

20.05.2025

Art.-Nr.

25-R01-00584

Preis (netto)

850,00 €, exkl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten

In der Seminargebühr sind Kursunterlagen, Snacks und Mittagessen, sowie eine Teilnahme-Bescheinigung inkludiert.

Details

Anforderung/Beschreibung

Die REACH-Verordnung ist seit 2006 die maßgebliche Grundlage für das Inverkehrbringen von Stoffen in der Europäischen Gemeinschaft. In dem Gesetzeswerk ist die Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Stoffen geregelt. Es spricht aber auch viele weitere Pflichten beim Inverkehrbringen und bei der Kommunikation in der Lieferkette von Stoffen, Gemischen und Artikeln an. Darüber hinaus können auch andere Prozesse im Rahmen der REACH-Verordnung das Geschäft eines europäischen Unternehmens beeinflussen. In dieser Schulung soll allen Verantwortlichen die Gelegenheit gegeben werden, ihre Pflichten und die daraus abzuleitenden Maßnahmen unter REACH zu erkennen, um ein gesetzeskonformes und reibungsloses Geschäft zu ermöglichen.

Schulungsinhalte
  • Struktur, Zweck und Inhalt der REACH-Verordnung

  • Definitionen und Rollen: Importeur, Hersteller, Alleinvertreter 

  • Ausnahmen von REACH und der Pflicht zur Registrierung

  • Die Registrierung und der Registrierungsprozess

  • Kommunikation in der Lieferkette

  • Der nachgeschaltete Anwender 
    Kosten und Kostenteilung

  • Aufgaben der ECHA

  • Informationen über den Status von Stoffen

  • Überwachung unter REACH

  • Straf- und Bußgeldvorschriften

  • Evaluierung unter REACH

  • Autorisierung und Beschränkung

  • Einfluss von REACH auf andere Rechtsgebiete 

Zielgruppe

Alle potenziell von der REACH-Verordnung betroffenen Mitarbeiter aus Industrie, Gewerbe, Logistik, Behörden und Beratungshäusern. Die Schulung richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich der REACH-Verordnung.

Nutzen

Mitarbeiter ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der REACH-Verordnung können sich erstmalig über die gesetzlichen Anforderungen informieren oder ihr Wissen auffrischen. Nach der Schulung sind Sie in der Lage zu beurteilen, ob Ihr Unternehmen Pflichten im Rahmen der REACH-Verordnung wahrnehmen muss oder ob sich durch den Ablauf der letzten Registrierungsfrist geänderte Verpflichtungen ergeben haben. Durch eine kleine Teilnehmerzahl (max. 10) und durch die offene Diskussion wird der Schulungsinhalt fundiert vermittelt. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung.

Registrieren Sie sich jetzt zur Teilnahme an der Schulung

Your Benefits

Professionelles Netzwerken

Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit anderen Teilnehmern

Persönliche Betreuung

Unsere erfahrenen Trainer stehen den Teilnehmern persönlich zur Seite und beantworten individuelle Fragen

Gemeinsames Lernen

Durch Gruppenaktivitäten und Diskussionen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Team zu verbessern

Referent:in

Dr. Maximilian Gatterdam

„Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften. “ (Michael Jordan)

Als Chemiker aus dem Bereich der anorganischen Chemie ist er 2020 bei KFT eingestiegen. Und beschäftigt sich hauptsächlich mit Sicherheitsdatenblättern und Expositionsszenarien. Er hat Spaß daran sich Wissen aus verschiedenen Bereichen anzueignen und dieses Wissen und Erfahrung weiterzugeben.

Weitere interessante Schulungen

Sie haben Fragen zu unseren Schulungen?

Das Academy-Team ist für Sie da