▪︎ REACH, SDB
REACH-Kandidatenliste: ECHA ergänzt weitere besonders besorgniserregende Stoffe
Im Laufe des Januars wird die Kandidatenliste um weitere sechs Stoffe ergänzt. Der Ausschuss der Mitgliedstaaten hat der Erweiterung zugestimmt. Dies hat die ECHA auf ihrer Website mitgeteilt. Für betroffene Unternehmen ist die Aufnahme in die Liste ein Signal, sich verstärkt nach alternativen Stoffen umzusehen.
Bei den sechs Stoffen handelt es sich um
- Octamethyltrisiloxan; die Substanz wird vielfältig verwendet, unter anderem in Autopflegemitteln, Polituren und Wachsmischungen, Wasch- und Reinigungsmitteln, Beschichtungen und Druckfarben, aber auch in Putzen, Spachtelmassen, Verdünnern und Tonern
- o,o,o-Triphenylphosphorothioat; die Verbindung wird beispielsweise in Schmiermitteln, Fetten, Hydraulikflüssigkeiten und Metallbearbeitungsflüssigkeiten eingesetzt
- Reaktionsmasse von Triphenylthiophosphat und tertiären butylierten Phenylderivaten: Einsatz in Hydraulikflüssigkeiten, Schmiermitteln und Fetten
- Perfluamin: Verwendung in elektronischen, optischen und Computererzeugnissen sowie in elektrischen Geräten
- Tris(4-nonylphenyl, verzweigt und linear) phosphit: Anwendung als Zusatzstoff in Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Beschichtungsprodukten und Polymeren
- 6-[(C10-C13)-Alkyl-(verzweigt, ungesättigt)-2,5-Dioxopyrrolidin-1-yl] Hexansäure: Einsatz in Hydraulikflüssigkeiten und -fetten sowie in Metallbearbeitungsflüssigkeiten.
Sofern Sie diese Stoffe herstellen und/oder importieren, ergeben sich für Sie als Unternehmer eine Reihe von Pflichten, unter anderem auch hinsichtlich der Sicherheitsdatenblätter (Safety Data Sheet, SDS). Beispielsweise müssen Sie als Lieferant solcher Stoffe, entweder als Reinsubstanz oder als Bestandteil eines Gemisches, Ihren Kunden ein SDS zur Verfügung stellen. Ist bereits eines vorhanden, müssen Sie gemäß Artikel 31 Absatz 9 Buchstabe a der REACH-Verordnung Abschnitt 15 im SDS aktualisieren.
Gerne weisen wir auf unsere Schulung Fachkunde/Sachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern am 1. und 2. April 2025 (Alternativtermin 3. und 4. Juni 2025) hin.
Für weitergehende Informationen und/oder Rückfragen zum Thema sind wir gerne für Sie da unter sales@kft.de.