KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • Author: georghaiber

    • REACH, Registrierungen
    • 3. August 2022

    EU-Kommission möchte den Zugang zu Chemikaliendaten verbessern

    By georghaiber

    Die Europäische Kommission hat eine Initiative gestartet, die den Zugang zu Chemikaliendaten vereinfachen soll und fordert Stakeholder bis 16. August zu einer Stellungnahme auf. Tatsächlich sind Chemikaliendaten, die von Behörden, privaten Einrichtungen oder aus der wissenschaftlichen Literatur stammen, nur schwer zugänglich. Bemängelt werden ferner der unzureichende Austausch und die Weiterverwendung…

    MORE
    • REACH
    • 27. Juli 2022

    Schulzubehör mit PFAS und BPA belastet – Französische Agentur fordert Konsequenzen

    By georghaiber

    In Schulmaterialien lassen sich wahre Cocktails an gefährlichen Stoffen nachweisen. Dies geht aus einem Expertenbericht hervor, den die französische Agentur für Lebensmittel, Umwelt- und Arbeitsschutz (Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail, ANSES) Anfang Juli veröffentlichte. So konnten die Wissenschaftler beispielsweise in Stiften, Klebstoffen und…

    MORE
    • REACH
    • 20. Juli 2022

    UK-REACH: Britische Regierung möchte Fristen für REACH-Registrierung verlängern

    By georghaiber

    Das britische Umweltministerium (Department for Environment, Food and Rural Affairs, DEFRA) plant, die Registrierungsfristen zu verlängern und hat eine Konsultation gestartet, die bis zum 1. September läuft. Die DEFRA-Verantwortlichen plädieren für folgende neue Übergangsfristen: Oktober 2026 (vormals 28. Okt. 2021 bis 28. Okt. 2023): für Stoffe, die bereits vor Inkrafttreten…

    MORE
    • GHS, SDS
    • 13. Juli 2022

    Malaysia macht Chemikalienrecht GHS 8-konform

    By georghaiber

    Malaysia plant, die Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen sowie die Inhalte der SDS den Vorgaben von GHS Rev. 8 (Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS) anzupassen. Die dafür zuständige Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Department of Occupational Safety and Health, DOSH) hat die Entwürfe (nur in…

    MORE
    • Kosmetik
    • 6. Juli 2022

    Revision der EU-Kosmetikverordnung: mehr als 500.000 Produkte vor dem Aus

    By georghaiber

    Ende des Jahres wird die EU-Kommission einen neuen Gesetzesentwurf für die EU-Kosmetik-Verordnung vorschlagen. Mit einfließen wird das Feedback der öffentlichen Konsultation, die am 21. Juni 2022 endete. Der Verband Cosmetics Europe beispielsweise warnt in seinem Kommentar vor einem Verbot von rund 570.000 Produkten. Diesen Kosmetika drohe das Aus, wenn der…

    MORE
    • REACH, Registrierungen
    • 29. Juni 2022

    ECHA: mehr CLH-Kandidaten als erwartet – Engpässe im Risikomanagement befürchtet

    By georghaiber

    Seitdem Stoffgruppen statt einzelner Stoffe bewertet werden, steigt die Zahl der Stoffe, die eine harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung (CLH) erfordern, signifikant. Im vergangenen Jahr waren es allein 1.900 Stoffe – dreimal so viel wie im Jahr zuvor. 1.650 davon sind unter REACH registriert, davon wiederum 700 im Tonnageband >100 Tonnen…

    MORE
    • SDS
    • 22. Juni 2022

    Japan: Gesetz bringt neue Anforderungen für Sicherheitsdatenblätter

    By georghaiber

    Japan aktualisiert sein Gesetz für Arbeits- und Gesundheitsschutz (Industrial Safety and Health Act, ISHA). Für Unternehmen bedeutet dies: neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter und an die Kennzeichnung von Stoffen. Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (Ministry of Health, Labour and Welfare, MHLW) gab die Gesetzesänderungen (in japanisch) am 31….

    MORE
    • REACH
    • 15. Juni 2022

    REACH: Auf Unternehmen könnten neue Informationsanforderungen zukommen

    By georghaiber

    Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) weist in einem Schreiben an die Mitglieder der CARACAL-Expertengruppe (Competent Authorities for REACH and CLP) auf Disparitäten bei der Stoffregulierung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) hin. Werden sie einem Gemisch zugesetzt, bestehen dafür Kommunikationspflichten in der Lieferkette und es ist, wenn der SVHC…

    MORE
    • SDS
    • 8. Juni 2022

    Vietnam plant Gesetzesänderungen für gefährliche Stoffe

    By georghaiber

    Vietnam möchte die Kennzeichnungs-, SDS- und Meldevorschriften für Chemikalien, die einer Anwendungsbeschränkung unterliegen, ändern. Eine entsprechende Konsultation läuft bis zum 26. Juni. Der Ende April vom Ministerium für Industrie und Handel (Ministry of Industry and Trade, MoIT) veröffentlichte Entwurf (in vietnamesisch) sieht vor, das Chemikaliengesetz (Verordnung Nr. 113/2017/ND-CP) und die…

    MORE
    • CLP, Kosmetik, REACH
    • 1. Juni 2022

    UK: Konsolidierte Texte für REACH- und CLP-Gesetze abrufbar

    By georghaiber

    Das Vereinigte Königreich hat die konsolidierten Fassungen der REACH– und CLP-Gesetze veröffentlicht. Ebenso die konsolidierte Fassung der UK Kosmetik-Verordnung. Somit sind nun alle Änderungen der EU-REACH-, CLP-, und Kosmetik-Verordnung, die nach dem Brexit getätigt wurden, übernommen worden. Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Großbritannien, also in England, Wales und…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In