KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • CLP

    • CLP
    • 20. September 2023

    CLP-Revision: Industrieverbände kritisieren neue Kennzeichnungsvorschriften

    By georghaiber

    In einem gemeinsamen Schreiben fordern verschiedene Verbände unter Federführung von CEPE, der als Verband die Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie in Europa repräsentiert, die von der EU geplanten neuen Kennzeichnungsvorschriften zu überdenken. Würden die Vorschriften wie geplant umgesetzt, hätte dies weitreichende Folgen für die Industrie. Unter anderem kritisieren die Autoren, dass…

    MORE
    • CLP, REACH
    • 29. August 2023

    K-REACH: Südkorea plant Gesetzesänderungen

    By georghaiber

    Das südkoreanische Umweltministerium (Pressemitteilung nur in koreanisch) ist dabei, das koreanische Chemikaliengesetz K-REACH zu überarbeiten. Für Unternehmen, die in Südkorea tätig sind, sind dabei zwei Änderungen relevant. Zum einen werden Registrierungen künftig nur noch für neue Stoffe verpflichtend sein, die in Mengen von einer Tonne oder mehr hergestellt oder eingeführt…

    MORE
    • Biozide, CLP, REACH
    • 5. Juli 2023

    REACH-EN-FORCE-13: EU-Inspektoren prüfen Onlineprodukte

    By georghaiber

    Im Rahmen des neuen EU-Durchsetzungsprojekts REACH-EN-FORCE-13 (REF-13) werden EU-Inspektoren ab dem Jahr 2025 überprüfen, ob online verkaufte Produkte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dabei richten die Prüfer ihr Hauptaugenmerk darauf, ob die REACH-Beschränkungen bei Produkten wie Spielzeug, Haushaltswaren und Chemikalien eingehalten werden und ob Gemische gemäß CLP eingestuft, gekennzeichnet und verpackt…

    MORE
    • CLP, REACH
    • 21. Juni 2023

    EU erweitert REACH-Beschränkungsliste

    By georghaiber

    Die EU hat Anfang Juni 24 Stoffe neu in die REACH-Beschränkungsliste (in die Anlagen 2 und 6 von Anhang XVII) aufgenommen und in diesem Zusammenhang Verordnung 2023/1132 zur Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung veröffentlicht. Die CMR-Stoffe sind im Rahmen der 18. Anpassung an den technischen Fortschritt (ATP) der CLP-Verordnung allesamt…

    MORE
    • CLP, SDS
    • 24. Mai 2023

    EU-Kommission stellt PIC-Verordnung auf den Prüfstand

    By georghaiber

    Die Europäische Kommission erwägt ein Herstellungs- und Ausfuhrverbot für gefährliche Chemikalien, die in der EU bereits verboten sind. Sie hat eine Konsultation eröffnet und bittet von der PIC-Verordnung Betroffene bis zum 31. Juli um eine Stellungnahme.    Die EU geht diesen Schritt, nachdem die Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks…

    MORE
    • CLP
    • 12. April 2023

    EU-Kommission führt neue CLP-Gefahrenklassen ein

    By georghaiber

    Am 20. April tritt Verordnung (EU) 2023/707 in Kraft. Damit führt die EU-Kommission neue Gefahrenklassen ein und ändert entsprechend Anhänge I bis III sowie Anhang IV der CLP-Verordnung. Gemäß Anhang I der Verordnung werden endokrin wirksame Stoffe (Endocrine Disrupting Chemicals, EDCs) künftig in zwei Kategorien eingeteilt: Kategorie 1: Bekannte oder vermeintliche endokrine…

    MORE
    • CLP, REACH
    • 8. Februar 2023

    EU Green Deal Ziele bis 2050: Das ist geplant

    By georghaiber

    Die EU hat Ende Januar einen Plan („Transition Pathway for the Chemical Industry“) mit 150 Maßnahmen veröffentlicht, wie die chemische Industrie die Ziele des Green Deal bis 2050 erreichen will. Das von der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW), Industrieverbänden, EU-Behörden und Nichtregierungsorganisationen gemeinsam erarbeitete Strategiepapier skizziert unter…

    MORE
    • CLP, REACH, Schulungen
    • 3. Februar 2023

    Schulung macht den Meister – Bleiben Sie auf Kurs

    By georghaiber

    Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz hinterlässt auch Spuren im Chemikalienrecht. REACH- und CLP-Verordnung stehen vor einem umfassenden Relaunch. Zahlreiche Stoffe werden neu eingestuft und bewertet. Mit Folgen für deren Stoffsicherheitsbeurteilung, den Inhalt der Sicherheitsdatenblätter (SDS) und die Kennzeichnungspflicht. Wer sich als betroffener Unternehmer diesbezüglich nicht up to date…

    MORE
    • CLP
    • 8. Dezember 2022

    EU-Gericht: Titandioxid-Einstufung als krebserregend ist unrechtmäßig

    By georghaiber

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Entscheidung der EU-Kommission, Titandioxid als krebserregend einzustufen, für nichtig erklärt. Dies bedeutet: Unternehmen müssen ihre titandioxidhaltigen Produkte nicht mehr, wie es Verordnung (EU) 2020/217 vorgeschrieben hatte, mit einem entsprechenden Warnhinweis versehen. Im Jahr 2019 hatte die EU-Kommission pulverförmiges Titandioxid als krebserregend klassifiziert, wenn es…

    MORE
    • CLP
    • 23. November 2022

    CLP-Verordnung: EDC-Einstufung von Stoffen auf Basis von „Non-animal-Tests“ möglich

    By georghaiber

    Endokrin wirksame Chemikalien (EDCs) können auch mithilfe von Tests identifiziert werden, die ohne Tierversuche auskommen. Dies stellt die EU-Kommission klar und hat aus diesem Grund die geplanten Änderungen im Anhang der CLP-Verordnung in ihrem Entwurf nochmals aktualisiert. Aus dem alten Entwurf des Anhangs ging nicht klar hervor, dass eine Einstufung…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In