KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • KFT Blog

    • KFT, Uncategorized
    • 31. Januar 2020

    Infraserv Höchst übernimmt KFT Chemieservice GmbH

    By admin
    „Nichts ist so beständig wie der Wandel" Dies wusste schon Heraklit von Ephesus und dies gilt unverändert auch noch rund 2.500 Jahre später. Seit Anfang 2020 ist die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG neue Eigentümerin der KFT Chemieservice GmbH. Als Geschäftsführer der KFT Chemieservice GmbH wurden seitens Infraserv Höchst Marcus Rosenberger und...
    MORE
    • CLP
    • 20. September 2023

    CLP-Revision: Industrieverbände kritisieren neue Kennzeichnungsvorschriften

    By georghaiber

    In einem gemeinsamen Schreiben fordern verschiedene Verbände unter Federführung von CEPE, der als Verband die Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie in Europa repräsentiert, die von der EU geplanten neuen Kennzeichnungsvorschriften zu überdenken. Würden die Vorschriften wie geplant umgesetzt, hätte dies weitreichende Folgen für die Industrie. Unter anderem kritisieren die Autoren, dass…

    MORE
    • REACH
    • 13. September 2023

    EU bereitet Beschränkungen für gefährliche Stoffe in Batterien vor

    By georghaiber

    Am 17. August 2023 trat die EU-Verordnung 2023/1542 (EU-Batterieverordnung) in Kraft.   Sie gilt bis auf wenige Ausnahmen ab dem 18. Februar 2024. Mit der neuen Verordnung für Batterien und Altbatterien schafft die EU einen harmonisierten Rechtsrahmen für den EU-Binnenmarkt, der alle Aspekte rund um den Lebenszyklus von Batterien regelt. Unter…

    MORE
    • POP-Verordnung
    • 31. August 2023

    POP-Verordnung: EU legt PFHxS-Grenzwert fest

    By georghaiber

    Die EU-Kommission hat für Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS) und deren Salze einen Grenzwert von 0,025 mg/kg in Stoffgemischen und Erzeugnissen festgelegt und dazu Verordnung 2023/1608 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) 2019/1021 (POP-Verordnung) veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 28. August in Kraft. Dieser strenge Grenzwert kommt einem Quasiverbot gleich. Tatsächlich…

    MORE
    • CLP, REACH
    • 29. August 2023

    K-REACH: Südkorea plant Gesetzesänderungen

    By georghaiber

    Das südkoreanische Umweltministerium (Pressemitteilung nur in koreanisch) ist dabei, das koreanische Chemikaliengesetz K-REACH zu überarbeiten. Für Unternehmen, die in Südkorea tätig sind, sind dabei zwei Änderungen relevant. Zum einen werden Registrierungen künftig nur noch für neue Stoffe verpflichtend sein, die in Mengen von einer Tonne oder mehr hergestellt oder eingeführt…

    MORE
    • Kosmetik
    • 23. August 2023

    Kosmetika: EU verbietet 31 weitere CMR-Stoffe

    By georghaiber

    Die EU hat EU-Verordnung 2023/1490 veröffentlicht und 31 krebserregende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Chemikalien (carcinogenic, mutagenic or toxic for reproduction, CMR) auf die Verbotsliste (Anhang II) der EU-Kosmetikverordnung gesetzt, unter anderem Ammoniumbromid Benzophenon Acetamiprid 2,4,6-tri-tert-Butylphenol Dibutylzinndi(acetat) Bentazon Das Verbot tritt am 1. Dezember 2023 in Kraft. Sorgen Sie rechtzeitig für die…

    MORE
    • Biozide
    • 16. August 2023

    Biozide/Biozidprodukte: Prüfprogramm vor abermaliger Verlängerung

    By georghaiber

    Das Prüf- oder Review-Programm, in dessen Rahmen Altwirkstoffe geprüft werden, soll bis Ende 2030 verlängert werden. Darauf haben sich die zuständigen EU-Behörden geeinigt und dies neben anderen Maßnahmen in einer Diskussionsnotiz veröffentlicht. Eine abermalige Verlängerung wurde nötig, da bis dato noch nicht einmal die Hälfte der Altwirkstoffe geprüft ist. Ursprünglich…

    MORE
    • REACH, Schulungen
    • 9. August 2023

    Anwendung von Diisocyanaten: Was Sie beachten sollten

    By georghaiber

    Seit dem 24. August 2023 sind alle Hersteller, Importeure, Formulierer oder nachgeschalteten Anwender von Diisocyanaten verpflichtet, ihre Beschäftigten schulen zu lassen, wenn sie diisocyanathaltige Stoffe oder Gemische handhaben (Diisocyanat-Konzentration von 0,1 Gewichtsprozent oder mehr). Dies schreibt Verordnung 2020/1449 vor.   Die EU plant bei Diisocyanaten auch neue Grenzwerte für die…

    MORE
    • REACH
    • 2. August 2023

    Türkei-REACH: Verband schlägt Alarm

    By georghaiber

    Der Verband der europäischen chemischen Industrie (CEFIC) moniert die schleppende Stoffregistrierung im Rahmen von Türkei-REACH (KKDIK) und fordert einen Aufschub der KKDIK-Registrierungsfristen um mindestens zwei Jahre. Bislang seien erst 1.400 Stoffe registriert, rund 7.000 stünden noch aus. Sechs Monate vor Fristende sei dies kaum zu bewältigen. Tatsächlich endet die Registrierungsfrist…

    MORE
    • REACH
    • 26. Juli 2023

    Verschärftes Risikomanagement: Was die EU plant

    By georghaiber

    Im Zuge der REACH-Revision möchte die EU nun doch weniger Stoffe einem beschleunigten Beschränkungsverfahren unterziehen als ursprünglich geplant. Das Verfahren soll für Stoffe in Erzeugnissen gelten, bei denen ein hohes Expositionspotenzial für Verbraucher und Gewerbetreibende besteht. Bislang können laut REACH-Verordnung, Artikel 68, Absatz 2, nur CMR-Stoffe, also Substanzen mit karzinogener,…

    MORE
    • REACH
    • 20. Juli 2023

    Bisphenol-Beschränkung erhöht Kosten für Kunststoffrecycling

    By georghaiber

    Beschränkt die EU wie geplant die Verwendung der fünf Bisphenole Bisphenol A (BPA), Bisphenol B (BPB), Bisphenol S (BPS), Bisphenol F (BPF) und Bisphenol AF (BPAF), wird dies den Preis für das Recycling von Kunststoffen in die Höhe treiben. Dies prognostiziert der Branchenverband Plastics Recyclers Europe. Ihre Begründung: Die Recyclingbranche…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In