Jedes dritte Biozidprodukt, darunter viele Desinfektionsmittel, verstößt gegen geltendes EU-Recht. Das ergab eine Überprüfung von mehr als 3.500 Produkten, die in Europa verkauft werden. Die ausführlichen Prüfergebnisse hat die ECHA im Rahmen eines Projektberichts am 21. November veröffentlicht. Rund 18 Prozent der beanstandeten Mängel stuften die Inspektoren als schwerwiegend ein….
Das türkische Umweltministerium hat vorgeschlagen, die REACH-Registrierungsfristen zu verlängern. Damit reagiert das Ministerium auf die Forderung der Industrievertreter, den Unternehmen mehr Zeit für die Stoffregistrierung einzuräumen. Überraschend ist der lange Aufschub, den die Türken den Unternehmen gewähren möchte. Folgende neue Fristen stehen im Raum: Dezember 2026: Für hergestellte und/oder importierte…
Am 20. Oktober hat Großbritannien im Rahmen der Post-Brexit-Chemikaliengesetzgebung für 98 Stoffe erstmals eigene verbindliche Einstufungen festgelegt. Dabei folgte die dafür zuständige Agentur, die Health and Safety Executive, HSE, den Empfehlungen seines Regionalbeirats. Dieser stufte 15 der 98 Stoffe anders ein als das entsprechende EU-Gremium, der Ausschuss für Risikobewertung (Committee…
Ab dem 1. Dezember 2023 gilt die 18. ATP zur CLP-Verordnung. Damit läuft die 18-monatige Übergangsfrist für Stoffe aus, die gemäß der delegierten Verordnung 2022/692 neu in Anhang VI der CLP-Verordnung aufgenommen wurden. Im Rahmen dieser Verordnung hat die EU-Kommission insgesamt 39 zusätzliche Stoffe gelistet, 17 Einträge wurden überarbeitet…
In rund 44 Prozent der Betriebe, die im Rahmen der jährlichen Inspektion überprüft wurden, waren die Sicherheitsdatenblätter (SDB) nicht gesetzeskonform. Insgesamt untersuchten die Inspekteure in den 220 Unternehmen, ob und inwieweit sich diese an die Vorgaben des Occupational Safety and Health Act (OSHA) halten; dabei deckten sie 223 Verstöße auf….
Der angekündigte Vorschlag für die REACH-Revision wird in diesem Quartal nicht mehr kommen. Die EU-Kommission hat den Vorschlag aus ihrem Arbeitsprogramm für 2024 gestrichen. Damit ist klar: Mit der REACH-Änderung müssen sich die Verantwortlichen der nächsten EU-Legislaturperiode herumschlagen. Die erneute Verzögerung erklärt der Leiter des Europäischen Green-Deal-Programms, Maroš Šefčovič, mit…
Ab dem 1. Juli 2026 müssen Hersteller von Bioziden und Biozidprodukten ihre Daten einheitlich im IUCID-Format einreichen, wenn sie ihre Stoffzulassung im Rahmen der Biozidprodukte-Verordnung erneuen möchten. Dies haben die für Biozide zuständigen EU-Behörden auf ihrer Sitzung Ende September beschlossen. Die Harmonisierung des Formats wird es Behörden erleichtern, Daten auszutauschen,…
Die US-amerikanische Behörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (OSHA) wird in Kürze eine aktualisierte Fassung des HCS-Standards (Hazard Communication Standard) veröffentlichen. Damit passt die OSHA die Inhalte weitgehend an die siebte überarbeitete Ausgabe des Global Harmonisierten Systems (GHS) der Vereinten Nationen zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien an. Die Neufassung –…
Die ECHA hat 50 Unternehmen an die nationalen Durchsetzungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten gemeldet und dazu eine Pressemeldung veröffentlicht. Sie hatten versäumt, ihre REACH-Registrierungen zu aktualisieren. Die ECHA kam den Unternehmen beim Prüfen der Registrierungen im Rahmen zweier Kampagnen auf die Schliche. In der ersten Prüfkampagne untersuchten die Inspektoren 148 Registrierungen von…
Die EU hat Verordnung 2023/2055 veröffentlicht und Anhang XVII der REACH-Verordnung 1907/2006 geändert. Die Verordnung tritt am 17. Oktober in Kraft. Sie verbietet das Inverkehrbringen von Mikroplastik in allen Verwendungen – bis auf die unten genannten Ausnahmen – und legt dafür unterschiedliche Übergangsfristen fest. So ist ab dem 17….