KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • KFT Blog

    • KFT, Uncategorized
    • 31. Januar 2020

    Infraserv Höchst übernimmt KFT Chemieservice GmbH

    By admin
    „Nichts ist so beständig wie der Wandel" Dies wusste schon Heraklit von Ephesus und dies gilt unverändert auch noch rund 2.500 Jahre später. Seit Anfang 2020 ist die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG neue Eigentümerin der KFT Chemieservice GmbH. Als Geschäftsführer der KFT Chemieservice GmbH wurden seitens Infraserv Höchst Marcus Rosenberger und...
    MORE
    • GHS, SDS
    • 31. Mai 2023

    Japan veröffentlicht neue Liste von GHS-Einstufungen

    By georghaiber

    Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Meti), das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) und das Umweltministerium (MoE) veröffentlichten Ende März eine aktuelle Liste mit den Einstufungen von 3.281 Stoffen. Einige dieser Stoffe sind in den vergangenen Jahren mehrfach neu eingestuft worden. Japan richtet sich nach den Vorgaben…

    MORE
    • CLP, SDS
    • 24. Mai 2023

    EU-Kommission stellt PIC-Verordnung auf den Prüfstand

    By georghaiber

    Die Europäische Kommission erwägt ein Herstellungs- und Ausfuhrverbot für gefährliche Chemikalien, die in der EU bereits verboten sind. Sie hat eine Konsultation eröffnet und bittet von der PIC-Verordnung Betroffene bis zum 31. Juli um eine Stellungnahme.    Die EU geht diesen Schritt, nachdem die Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks…

    MORE
    • Kosmetik
    • 19. Mai 2023

    Detergenzienverordnung: EU schlägt Änderungen vor

    By georghaiber

    Die EU hat Ende April ihre Änderungsvorschläge für die Detergenzienverordnung veröffentlicht. Hersteller und/oder Importeure von Stoffen oder Gemischen, die in Reinigungsmitteln und Waschmitteln verwendet werden, sollten folgende Neuerungen beachten: Gemäß der überarbeiteten Verordnung wird es künftig möglich sein, Produkte digital zu kennzeichnen, wobei bestimmte Informationen nach wie vor auf herkömmliche…

    MORE
    • REACH, Registrierungen
    • 11. Mai 2023

    REACH-Registrierung für Polymere: Was die EU plant

    By georghaiber

    Es gilt als sicher, dass die Registrierungspflicht für Polymere kommt. Der rechtliche Rahmen hierfür, inklusive Anmelde- und Registrierungsfristen, wird im Entwurf der REACH-Revision gesetzt, der bis Ende des Jahres vorliegen soll. Welche Informationen Registranten jedoch konkret für die Registrierung benötigen, wird in den Anhang aufgenommen, der zu einem späteren Zeitpunkt…

    MORE
    • REACH
    • 4. Mai 2023

    EU-Staaten stimmen für Beschränkung von Mikroplastik

    By georghaiber

    Die EU-Mitgliedsstaaten haben Ende April im Rahmen einer Sitzung des REACH-Ausschusses mehrheitlich für den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Beschränkung von absichtlich zugesetztem Mikroplastik in Produkten gestimmt. Wenn Europäisches Parlament und Rat in den nächsten drei Monaten keine Einwände erheben, wird das Gesetz in Kraft treten. Die EU hatte den…

    MORE
    • REACH
    • 27. April 2023

    Südkorea ergänzt Liste der vorregistrierten Stoffe

    By georghaiber

    Das südkoreanische Umweltministerium hat Mitte April den aktuellen Stand der Liste der vorregistrierten Altstoffe veröffentlicht. Derzeit sind dort 17.380 Stoffe gelistet. Altstoffe sind Stoffe, die vor Juli 2019 in Gebrauch waren. Über die Liste erhalten Unternehmen den Zugang zu Daten, wie die Anzahl der für jeden Stoff vorregistrierten Unternehmen, das…

    MORE
    • REACH
    • 20. April 2023

    ECHA: Acht weitere Stoffe vor Zulassungspflicht

    By georghaiber

    Die ECHA hat der EU-Kommission empfohlen, die folgenden acht Stoffe in das REACH-Zulassungsverzeichnis (Anhang XIV) aufzunehmen. Die Stoffe wirken entweder reproduktionstoxisch oder atemwegssensibilisierend. Blei: reproduktionstoxisch; Verwendung unter anderem zur Herstellung von Batterien Methyl-1-(4-methylthiophenyl)-2-morpholinopropan-1-on: reproduktionstoxisch; Verwendung unter anderem als Photoinitiator in UV-härtbaren Beschichtungen 2-Benzyl-2-dimethylamino-4′-morpholinobutyrophenon: reproduktionstoxisch; Verwendung unter anderem als Photoinitiator in…

    MORE
    • CLP
    • 12. April 2023

    EU-Kommission führt neue CLP-Gefahrenklassen ein

    By georghaiber

    Am 20. April tritt Verordnung (EU) 2023/707 in Kraft. Damit führt die EU-Kommission neue Gefahrenklassen ein und ändert entsprechend Anhänge I bis III sowie Anhang IV der CLP-Verordnung. Gemäß Anhang I der Verordnung werden endokrin wirksame Stoffe (Endocrine Disrupting Chemicals, EDCs) künftig in zwei Kategorien eingeteilt: Kategorie 1: Bekannte oder vermeintliche endokrine…

    MORE
    • Biozide
    • 5. April 2023

    EU-Kommission will Laufzeit des Biozid-Überprüfungsprogramms verlängern

    By georghaiber

    Die EU-Kommission plant, die Biozidprodukteverordnung (BPR) zu ändern und die Laufzeit des Prüfprogramms für alte Wirkstoffe abermals zu verlängern. Unklar ist noch der Zeitraum der Fristverlängerung; im Gespräch sind drei bis fünf Jahre. Nach aktueller Rechtslage sind die Behörden gemäß BPR verpflichtet, das Prüfprogramm bis zum 31. Dezember 2024 abzuschließen….

    MORE
    • REACH, SDS
    • 30. März 2023

    ECHA aktualisiert CoRAP-Liste für die Jahre 2023-25

    By georghaiber

    Die ECHA hat Ende März die aktualisierte CoRAP-Liste (The Community Rolling Action Plan, CoRAP) veröffentlicht. Unternehmen können daraus ersehen, welche Stoffe in den nächsten drei Jahren von den zuständigen nationalen Behörden im Rahmen der Stoffbewertung gemäß REACH-Verordnung, Artikel 44-48, geprüft werden. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum 24 Substanzen unter die Lupe genommen…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In