KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • KFT Blog

    • KFT, Uncategorized
    • 31. Januar 2020

    Infraserv Höchst übernimmt KFT Chemieservice GmbH

    By admin
    „Nichts ist so beständig wie der Wandel" Dies wusste schon Heraklit von Ephesus und dies gilt unverändert auch noch rund 2.500 Jahre später. Seit Anfang 2020 ist die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG neue Eigentümerin der KFT Chemieservice GmbH. Als Geschäftsführer der KFT Chemieservice GmbH wurden seitens Infraserv Höchst Marcus Rosenberger und...
    MORE
    • REACH, SDS
    • 30. März 2023

    ECHA aktualisiert CoRAP-Liste für die Jahre 2023-25

    By georghaiber

    Die ECHA hat Ende März die aktualisierte CoRAP-Liste (The Community Rolling Action Plan, CoRAP) veröffentlicht. Unternehmen können daraus ersehen, welche Stoffe in den nächsten drei Jahren von den zuständigen nationalen Behörden im Rahmen der Stoffbewertung gemäß REACH-Verordnung, Artikel 44-48, geprüft werden. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum 24 Substanzen unter die Lupe genommen…

    MORE
    • SDS
    • 23. März 2023

    Singapur: neue Lizenzanforderungen für gefährliche Stoffe

    By georghaiber

    Singapur hat seine Chemikaliengesetze um zwei Anhänge ergänzt (Environmental Protection and Management Act 1999 (Amendment of Second Schedule) Order 2023 sowie Environmental Protection and Management (Hazardous Substances) (Amendment) Regulations 2023. Demnach benötigen Hersteller und Importeure ab 21. August dieses Jahres eine Genehmigung, wenn sie bestimmte Chemikalien herstellen und/oder importieren möchten….

    MORE
    • REACH, SDS
    • 15. März 2023

    Zulassungspflicht nach REACH: 40 % der Unternehmen verstoßen gegen Auflagen

    By georghaiber

    Vier von zehn inspizierten Unternehmen halten sich nicht an die Auflagen, die an die Verwendung von zulassungspflichtigen Stoffen geknüpft sind. Dies ergaben Inspektionen, die Prüfer im Rahmen des EU-Durchsetzungsprojekts REACH-EN-FORCE-9 im Jahr 2021 in 28 Ländern des europäischen Wirtschaftsraums durchgeführt haben. Insgesamt haben sie dabei in mehr als 400 Unternehmen…

    MORE
    • REACH
    • 8. März 2023

    Windsor-Abkommen: Für Nordirland gilt weiterhin EU REACH

    By georghaiber

    Am 27. Februar unterzeichneten der britische Premierminister Rishi Sunak und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Windsor-Abkommen, das nun noch vom britischen Parlament und den nordirischen Parteien gebilligt werden muss. Das Windsor-Abkommen wird künftig das umstrittene Nordirland-Protokoll ablösen. Dieses stärkte zwar die Handelsbeziehungen zwischen Irland und Nordirland, schwächte aber den…

    MORE
    • REACH
    • 2. März 2023

    Stoffsicherheit: Schwedisches Projekt testet KI-Modell

    By georghaiber

    Die schwedische Chemikalienagentur Kemi (Swedish Chemicals Agency) hat ein KI-Modell entwickelt, das Daten aus Patentanmeldungen nutzt, um schon während der Produktentwicklung Stoffsicherheitsrisiken zu erkennen. Damit wollen die Entwickler schadstofffreie Kreisläufe nach Vorgabe des Green Deal Konzepts sicherstellen. Zusammengearbeitet hat die Behörde dabei mit dem schwedischen Patent- und Registrierungsamt sowie dem…

    MORE
    • SDS
    • 23. Februar 2023

    US-Studie: Sicherheitsdatenblätter enthalten unzureichende Gefahrenwarnungen

    By georghaiber

    Jedes dritte Sicherheitsdatenblatt (SDS) enthält ungenaue Warnhinweise, sodass sich Arbeitnehmer nicht angemessen vor Gefahrstoffen schützen können. Dies ergab eine Studie, die der App-Hersteller Clearya gemeinsam mit der BlueGreen Alliance, einem Zusammenschluss von zehn amerikanischen Gewerkschaften und vier Umweltorganisationen, durchführte. Dabei untersuchten sie branchenübergreifend 655 SDS und prüften Angaben zu 34…

    MORE
    • REACH
    • 15. Februar 2023

    PFAS: Beschränkungsvorschlag veröffentlicht

    By georghaiber

    Die ECHA hat auf ihrer Website den Beschränkungsvorschlag für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht. Der Vorschlag umfasst rund 10.000 PFAS-Substanzen und ist damit einer der umfangreichsten seit Inkrafttreten der REACH-Verordnung im Jahr 2007. Behörden in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden haben den Vorschlag ausgearbeitet und Mitte Januar…

    MORE
    • CLP, REACH
    • 8. Februar 2023

    EU Green Deal Ziele bis 2050: Das ist geplant

    By georghaiber

    Die EU hat Ende Januar einen Plan („Transition Pathway for the Chemical Industry“) mit 150 Maßnahmen veröffentlicht, wie die chemische Industrie die Ziele des Green Deal bis 2050 erreichen will. Das von der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (DG GROW), Industrieverbänden, EU-Behörden und Nichtregierungsorganisationen gemeinsam erarbeitete Strategiepapier skizziert unter…

    MORE
    • CLP, REACH, Schulungen
    • 3. Februar 2023

    Schulung macht den Meister – Bleiben Sie auf Kurs

    By georghaiber

    Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz hinterlässt auch Spuren im Chemikalienrecht. REACH- und CLP-Verordnung stehen vor einem umfassenden Relaunch. Zahlreiche Stoffe werden neu eingestuft und bewertet. Mit Folgen für deren Stoffsicherheitsbeurteilung, den Inhalt der Sicherheitsdatenblätter (SDS) und die Kennzeichnungspflicht. Wer sich als betroffener Unternehmer diesbezüglich nicht up to date…

    MORE
    • REACH
    • 1. Februar 2023

    Türkei verschärft Einfuhrkontrollen von Spielzeug und Konsumgütern

    By georghaiber

    Die Türkei möchte sicherstellen, dass künftig die Einfuhrvorschriften für importiertes Spielzeug und eine Reihe von Konsumgütern besser eingehalten werden. Deshalb hat das Land im Rahmen des Kontrollsystems Tareks (Risk-Based Trade Control System) am 31. Dezember 2022 zwei Mitteilungen veröffentlicht, die bereits ab 1. Januar 2023 gelten. Die erste Mitteilung (nur…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In