Malaysia plant, die Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen sowie die Inhalte der SDS den Vorgaben von GHS Rev. 8 (Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS) anzupassen. Die dafür zuständige Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Department of Occupational Safety and Health, DOSH) hat die Entwürfe (nur in…
Kenia, Ghana, Côte d’Ivoire und Nigeria möchten in ihren Ländern das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) einführen und so ihr Chemikalienmanagement verbessern. Dies soll im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgen, bei dem die Länder mit verschiedenen Partnern zusammenarbeiten, darunter die EU, der Branchenverband der globalen chemischen…
Unternehmen, die gefährliche Stoffe nach Taiwan importieren, in Taiwan verwenden oder diese im Land ausliefern, müssen seit dem 1. April 2022 aktualisierte Meldepflichten beachten. Für die aktuell 1.148 gelisteten Priority Management Chemicals (PMCs) gelten dann neue Einstufungskategorien neue Konzentrationsgrenzwerte und neue Tonnagebänder Das Arbeitsministerium (Ministry of Labor, MoL) hat die…
Bis zum 24. Mai dieses Jahres haben Unternehmen, die in Japan tätig sind, Zeit, die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien sowie ihre Sicherheitsdatenblätter (SDB) den neu gültigen GHS-Vorgaben (GHS Rev.6) anzupassen. Es gelten dann uneingeschränkt die vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Ministry of Economy, Trade and Industry, METI)...
Im vergangenen Jahr wurden mehr verbotene und in der Verwendung eingeschränkte Chemikalien exportiert als im Jahr zuvor. Dies geht aus dem aktuellen „Report on exports and imports in 2020 of chemicals listed in Annex I to the Prior Informed Consent (PIC) Regulation“, den die ECHA im Dezember veröffentlicht hat. Laut...
Die EU hat am 22. November Verordnung 2021/2030 zur Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung veröffentlicht. Die Verordnung beschränkt das Inverkehrbringen, die Herstellung sowie die Verwendung von Dimethylformamid (DMF). DMF dient unter anderem als Lösungsmittel für zahlreiche Polymere. Die Substanz ist gemäß REACH-Verordnung als reproduktionstoxisch der Kategorie 1B, akut toxisch der Kategorie 4...
Chinas „Solid Waste and Chemicals Management Centre, MEE-SCC“, eine Abteilung des Ministeriums für Ökologie und Umwelt (MEE), hat Unternehmen eine Frist bis 31. Oktober eingeräumt, um fehlende „Annual reports“ nachzureichen. Diese sind Pflicht, wenn Unternehmen neue Stoffe registrieren, die persistent (P), bioakkumulierbar (B) und toxisch (T) sind. Die „Annual reports“...
Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, UNECE, hat im September die Online-Version der neuen GHS-Vorgaben (GHS Rev.9) veröffentlicht. Neu im Vergleich zur Vorgängerversion (GHS Rev.8) ist lediglich das Kapitel über Explosivstoffe. Die restlichen Inhalte blieben im Wesentlichen unverändert. Das GHS wird von einem GHS-Sachverständigenausschuss regelmäßig überarbeitet. Seit 2003 gibt…
Seit Mitte September können Verbraucher und Abfallentsorger auf die Daten der SCIP-Datenbank zugreifen, um sich über Schadstoffe in Erzeugnissen zu informieren. Die ECHA hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Laut ECHA haben rund 6.000 Unternehmen 17 Millionen SCIP-Anmeldungen getätigt, von denen die Agentur bislang (Stand September 2021) vier Millionen hochgeladen hat. EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius bezeichnete den Start...
Das auf fünf Jahre befristete und von der EU mit rund 11,6 Mio. unterstützte Projekt „ZeroPM“ (Zero pollution of persistent, mobile substances) bringt namhafte Wissenschaftler zusammen. Unter der Leitung von Dr. Sarah Hale und Prof. Hans Peter Arp vom Norwegian Geotechnical Institute sollen sie auf unterschiedlichen Ebenen – Wissenschaft, Politik, Markt – Strategien erarbeiten mit...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen AkzeptierenAblehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Übersicht über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.