Die Abteilung für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (DOSH) des Ministeriums für Human Resource hat die Liste der eingestuften Gefahrstoffe um 393 Einträge ergänzt und die Einstufung von 40 Stoffen gemäß den Vorgaben der dritten überarbeiteten GHS-Version aktualisiert. Die Liste ist Teil des Dokuments „Industry Code of Practice on Chemicals Classification and…
Der Verband der Europäischen chemischen Industrie (Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique, CEFIC) hat einen Bericht über den Stand der GHS-Umsetzung in insgesamt 79 Ländern und Regionen herausgegeben. Im Vorwort bezeichnet der Verband das GHS-System (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals) als eine zentrale Säule...
Die EU-Kommission möchte bis Mitte dieses Jahres REACH-Anhang II (Leitfaden für die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts, SDS) aktualisieren und damit die Anforderungen an SDS den Vorgaben der 6. und 7. überarbeiteten GHS-Version angleichen. Den entsprechenden Entwurf prüfen derzeit das Europäische Parlament und der Ministerrat. Zuvor hatte bereits der REACH-Ausschuss auf seiner November-Sitzung dem EU-Vorschlag zugestimmt. Hintergrund der...
Die GHS-Einstufungskriterien sind prinzipiell auch bei Nanomaterialien anwendbar. Dies ergab eine Studie, die der Nordische Ministerrat, bestehend aus den fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, gemeinsam mit der finnischen Agentur für Sicherheit und Chemikalien (Tukes), finanziert hat. Durchgeführt hat die Studie der dänische Wasserspezialist DHI. Die DHI-Wissenschaftler wählten für...
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) schlägt vor, die Produktion und Verwendung dichlormethanhaltiger Abbeizmittel für Privatpersonen zu verbieten und hat eine entsprechende Rechtsvorschrift unter Abschnitt 6 des Chemikaliengesetzes (Toxic Substances Control Act, TSCA) erarbeitet. Die Behörde wird den Entwurf in Kürze an das Office of Management and Budget (OMB)…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen AkzeptierenAblehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Übersicht über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.