Beschränkt die EU wie geplant die Verwendung der fünf Bisphenole Bisphenol A (BPA), Bisphenol B (BPB), Bisphenol S (BPS), Bisphenol F (BPF) und Bisphenol AF (BPAF), wird dies den Preis für das Recycling von Kunststoffen in die Höhe treiben. Dies prognostiziert der Branchenverband Plastics Recyclers Europe. Ihre Begründung: Die Recyclingbranche…
Die ECHA hat neun weitere besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen und dazu eine Meldung veröffentlicht. Die betreffenden Substanzen werden unter anderem in Druckfarben und Tonern, Weichmachern, Farben und Beschichtungen oder beschichteten Produkten sowie in Flammschutzmitteln verwendet und auch bei der Herstellung von Zellstoff- und Papierprodukten eingesetzt. Sofern…
In jedem dritten Verbraucherprodukt sind besonders besorgniserregende Stoffe enthalten. Dies ergaben Untersuchungen im Rahmen des EU-Projekts LIFE AskREACH, an dem auch das Umweltbundesamt beteiligt ist. Den Ergebnisbericht hat das Umweltbundesamt Anfang September veröffentlicht. Insgesamt wurden im Zeitraum von April bis Juni dieses Jahres 106 Freizeit-, Garten-, Heimwerker- und Badeprodukte in…
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) weist in einem Schreiben an die Mitglieder der CARACAL-Expertengruppe (Competent Authorities for REACH and CLP) auf Disparitäten bei der Stoffregulierung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) hin. Werden sie einem Gemisch zugesetzt, bestehen dafür Kommunikationspflichten in der Lieferkette und es ist, wenn der SVHC…
Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste um sechs besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) erweitert. Die Agentur hat dazu auch eine Pressemitteilung veröffentlicht. Aktuell sind in dem Dokument nun 197 Stoffe gelistet. Bei den Substanzen handelt es sich um 2,2-Bis(4′-hydroxyphenyl)-4-methylpentan – eingestuft als reprotoxisch Benzo[k]fluoranthen – eingestuft als krebserregend, persistent, bioakkumulierbar und toxisch…