KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • CEFIC

    • GHS
    • 31. März 2021

    Neue CLP-Gefahrenklassen: Industrie sieht globale Harmonisierung konterkariert

    By admin
    Der Verband der Europäischen chemischen Industrie, Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique – CEFIC, kritisiert das Vorpreschen der EU-Kommission, die zeitnah neue Gefahrenklassen einführen möchte. Die Informationsplattform ChemicalWatch zitiert den Verband mit den Worten: „Als CEFIC sehen wir diese Richtung als alarmierend an“, weil der Schritt den Plänen, eine weltweit einheitliche Gefahrenkommunikation zu etablieren, entgegenwirke. Tatsächlich war in der Vergangenheit...
    MORE
    • REACH
    • 6. März 2020

    RAPEX-Schnellwarnsystem: Neun von zehn gefährlichen Stoffen stammen von außerhalb der EU

    By georghaiber

    Der Verband der Europäischen chemischen Industrie (Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique, CEFIC) hat die letztjährigen Meldungen an das Schnellwarnsystem RAPEX (Rapid Exchange of Information System) analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse veröffentlichte CEFIC in einer Pressemeldung im Februar 2020. Danach stammen 92 Prozent der nicht REACH-konformen Stoffe, die in Verbraucherprodukten…

    MORE
    • GHS
    • 3. März 2020

    GHS-Umsetzung: CEFIC gibt weltweiten Überblick heraus

    By georghaiber
    Der Verband der Europäischen chemischen Industrie (Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique, CEFIC) hat einen Bericht über den Stand der GHS-Umsetzung in insgesamt 79 Ländern und Regionen herausgegeben. Im Vorwort bezeichnet der Verband das GHS-System (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals) als eine zentrale Säule...
    MORE
    • REACH
    • 9. Oktober 2019

    Branchenverbände kritisieren geplante Änderungen der REACH-Anhänge VI bis XI

    By admin
    Der Verband der Europäischen Chemischen Industrie, Cefic, sowie Concawe, der Zusammenschluss führender Ölgesellschaften in Europa, haben sich kritisch zu den Plänen der EU-Kommission geäußert, die REACH-Anhänge VI bis XI – hier geht es um Datenanforderungen für Stoffe – zu ändern. Die Ergänzung der Anhänge ist ein Baustein des Aktionsplans, mit dem...
    MORE
    • REACH, Uncategorized
    • 26. Juli 2019

    Experten diskutieren über Plattform für Stoffdaten

    By admin

    Die Diskussionen rund um die Entwicklung einer Plattform für den Handel und Austausch von Stoffdaten nehmen Fahrt auf. Im Rahmen der richtungsweisenden Konferenz „EU Chemicals Policy 2030“ – Building on the past, moving to the future“ Ende Juni 2019 in Brüssel tauschten sich Vertreter der EU, der ECHA, der Industrie…

    MORE
    • REACH
    • 18. April 2019

    ECHA-Aktionsplan: Prüfung aller REACH-Daten bis 2027

    By admin

    Die ECHA und die EU-Kommission planen, bis zum Jahr 2027 alle Daten von Stoffen der Tonnagebänder größer als eine Tonne zu überprüfen. Das kündigte ECHA-Direktor Björn Hansen auf einer Veranstaltung der Informationsplattform ChemicalWatch Ende März in Brüssel an. Dies ist auch einer der Kernaussagen des ECHA-Aktionsplans, der im Juni dieses Jahres veröffentlicht…

    MORE
    • REACH
    • 10. Dezember 2018

    Cefic: Die Strategie der chemischen Industrie für das Jahr 2050

    By kftchemieservice

    Wie wird sich die chemische Industrie in Zukunft gegenüber politischen Entscheidungsträgern aufstellen? Um dies herauszufinden, hat das Copenhagen Institute of Futures Studies (CIFS) im Auftrag von Cefic (dem Verband der Europäischen Chemischen Industrie) 195 Experten der chemischen Industrie sowie 92 Fachleute aus anderen Branchen, aus der Wissenschaft und dem öffentlichen…

    MORE
    • REACH
    • 28. Juni 2018

    ECHA und CEFIC unterzeichnen gemeinsame Erklärung

    By kftchemieservice

    ECHA und Cefic haben am 15. Juni in Helsinki eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet (nur in Englisch) mit dem Ziel, künftig noch enger zusammenzuarbeiten, wenn es um die Umsetzung von REACH geht. Konkret sollen die Risiken von kritischen Stoffen und Stoffgruppen künftig wissenschaftlich fundierter eingeschätzt und gleichzeitig die Kommunikation entlang der…

    MORE
    • REACH
    • 4. November 2015

    Die REACH Aktionsschwerpunkte der Zukunft

    By kftchemieservice

    Die Regierungen der europäischen Staaten müssen die hohen Sicherheitsstandards von REACH gegenüber TTIP schützen und die Qualität der Zulassungsdossiers weiter verbessern. Das forderte Alexander Nies vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) auf der CEFIC-Konferenz “REACH and Beyond – challenges and possible options for improvements” Ende Oktober in…

    MORE
    • REACH
    • 29. Oktober 2015

    KFT testet neue Prüfmethode für Stoffgemische

    By kftchemieservice

    Das European Chemical Industrie Council (CEFIC) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) haben gemeinsam eine Methode entwickelt, mit der sich die Gefährlichkeit von Stoffgemischen im Hinblick auf die Expositionsszenarien schnell und zuverlässig abschätzen lässt. Die Entwickler haben unter anderem KFT Chemieservice damit beauftragt, die LCID-Methode (Lead Component Identification) zu…

    MORE

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In