Seit Mitte September können Verbraucher und Abfallentsorger auf die Daten der SCIP-Datenbank zugreifen, um sich über Schadstoffe in Erzeugnissen zu informieren. Die ECHA hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Laut ECHA haben rund 6.000 Unternehmen 17 Millionen SCIP-Anmeldungen getätigt, von denen die Agentur bislang (Stand September 2021) vier Millionen hochgeladen hat. EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius bezeichnete den Start...
Die EU hat auf Ihrer Website den Fahrplan zum Ausstieg aus der Verwendung von Zahnamalgam sowie eine vorläufige Folgenabschätzung (Inception Impact Assessment) veröffentlicht und lädt die Öffentlichkeit bis zum 2. April 2021 zu Rückmeldungen ein. Laut Fahrplan möchte sie bis Ende 2022 einen Gesetzesentwurf zum Ausstieg aus der Verwendung von Zahnamalgam vorlegen. Dieses...
Mitte Oktober hat die EU-Kommission die EU-Chemikalienstrategie „Chemicals Strategy for Sustainability Towards a Toxic-Free Environment“ verabschiedet und dazu eine Pressemeldung veröffentlicht. Die Inhalte sind ein wichtiger Baustein des europäischen Green-Deal-Konzepts. Zu den wichtigsten Maßnahmen, die geplant sind, zählen: Das Verbot der schädlichsten Chemikalien in Verbraucherprodukten, darunter endokrine Disruptoren sowie Chemikalien, die das Immunsystem...
Die Health and Environment Alliance (HEAL), ein im Jahr 2004 gegründeter Dachverband von Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, hat mit dem Report „Turning the Plastic Tide“ aktuelle Daten und Fakten zur Plastik-Problematik publiziert. Das Fazit der Autoren: Läuft die Plastikproduktion weiter wie bisher, laufen alle Bemühungen der EU, den Schutz von Mensch…