KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • REACH

    • REACH
    • 17. Februar 2021

    Russland veröffentlicht finale Inventarliste für Chemikalien

    By admin
    Das russische Ministerium für Industrie und Handel (Minpromtorg) hat die endgültige Version seines Chemikalieninventars (in russisch) veröffentlicht. Darin sind rund 80.000 Chemikalien gelistet. Diese Liste soll später in das Register der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU), zu der sich die Länder Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Russland im Jahr 2015 zusammengeschlossen haben,...
    MORE
    • REACH
    • 28. Januar 2021

    Neue EU-Verordnung über Ausgangsstoffe von Explosivstoffen bringt neue Meldepflichten

    By admin
    Seit Anfang Februar gilt Verordnung (EU) 2019/1148, die sowohl die Vermarktung als auch die Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe regelt. Die neue Verordnung ersetzt Verordnung (EU) Nr. 98/2013, die seinerzeit erlassen wurde, um Terroranschlägen effektiver vorbeugen zu können. Im Zuge der Terroranschläge von Paris im November 2015 und Brüssel im...
    MORE
    • REACH
    • 13. Januar 2021

    Brexit-Folgen: ECHA erklärt 2.900 REACH-Registrierungen für ungültig

    By admin
    Mit Ablauf der Frist zum 31. Dezember 2020 – so lange hatten britische Unternehmen Zeit, ihre REACH-Registrierungen auf europäische Firmen zu übertragen – verloren 2.900 REACH-Registrierungen ihre Gültigkeit. Das entspricht einem Fünftel der REACH-Registrierungen, die insgesamt im Besitz britischer Firmen waren.   Diese Zahl könnte laut ECHA noch steigen, beispielsweise wenn...
    MORE
    • REACH
    • 6. Januar 2021

    ECHAs REACH-En-Force-7-Projekt: 15 Prozent der Registrierungsdossiers nicht gesetzeskonform

    By admin
    Das ECHA Enforcement Forum hat im Dezember 2020 den Abschlussbericht des REACH-En-Force 7 (Ref-7)-Projekts veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts überprüften nationale Vollzugs- und Zollbehörden insgesamt 813 Unternehmen in 28 Ländern. Dabei fanden die Inspektoren, dass 180 der 1.420 überprüften Stoffe nicht gemäß den Richtlinien der REACH-Verordnung registriert sind. Bei 77...
    MORE
    • REACH
    • 16. Dezember 2020

    Südkorea stuft 86 neue Arbeitsstoffe als gesundheitsgefährdend ein

    By admin
    Südkoreas Ministerium für Beschäftigung und Arbeit (Ministry of Employment and Labor, MoEL) hat Ende November eine Liste mit 253 Stoffen veröffentlicht (nur in koreanisch), die im Jahr 2020 neu hergestellt und/oder importiert worden sind. Darin gelistet sind die Namen der Verbindungen, deren Gefahren- und Risikoeinstufungen, die hergestellte oder importierte Menge...
    MORE
    • REACH
    • 9. Dezember 2020

    Dänemark: Neues Gesetz ermächtigt Behörden, strenger gegen Verstöße von Online-Anbietern vorzugehen

    By admin
    Dänemark hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Betreiber von Webshops stärker als bislang in die Pflicht nimmt, die gesetzlich geforderten Vorgaben bei online verkauften Produkten zu erfüllen. Das Gesetz wird voraussichtlich im Juli 2021 in Kraft treten. Mit diesem Gesetzentwurf (nur in dänisch) setzt Dänemark nicht nur die...
    MORE
    • REACH
    • 19. November 2020

    EU: Stoffsicherheitspflichten auch für KMR-Stoffe mit geringer Tonnage

    By admin
    Nach dem Willen der EU soll eine Beurteilung der Stoffsicherheit (Chemical Safety Assessment - CSA) mit nachfolgender Erstellung des Stoffsicherheitsberichts (Chemical Safety Report - CSR) künftig auch bei krebserzeugenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden Stoffen (KMR-Stoffen) im Tonnageband 1-10 t/Jahr Pflicht sein. Entsprechend plant die EU, Artikel 14 der REACH-Verordnung zu ändern und die Anforderungen für...
    MORE
    • REACH
    • 4. November 2020

    REACH: EU plant Änderungen der Informationsanforderungen für Registrierungsdossiers

    By admin
    Die EU plant, die Anhänge VII bis XI zu ändern. Dort sind die Standardanforderungen für Stoffe festgelegt, die in Mengen von einer Tonne oder mehr (Anhang VII), 10 Tonnen oder mehr (Anhang VIII), 100 Tonnen oder mehr (Anhang IX), 1.000 Tonnen oder mehr (Anhang X) hergestellt oder eingeführt werden. Anhang...
    MORE
    • REACH
    • 2. September 2020

    Aktualisierung von Registrierungsdossiers: EU legt Fristen fest

    By admin
    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf Fristen für die Aktualisierung von Registrierungsdossiers verständigt und dem Entwurf zugestimmt. Die entsprechende Durchführungsverordnung soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. In Artikel 22, Absatz 1, Buchstaben a-i, der REACH-Verordnung ist festgelegt, in welchen Fällen Registrierungsdossiers zu aktualisieren sind. Je nach Aufwand für ein Update gewährt der...
    MORE
    • REACH
    • 19. August 2020

    EU-Kommission: Ab 22. Februar 2022 dürfen Diisocyanate nur noch beschränkt verwendet werden

    By admin
    Die EU-Kommission hat Verordnung 2020/1449 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und Anhang XVII der REACH-Verordnung geändert, in dem es um die Beschränkung von Diisocyanaten geht. Die Verordnung trat am 24. August in Kraft. Laut Anhang, Absatz 1, dürfen Diisocyanate nach dem 24. August 2023 weder als Stoff noch als Bestandteil...
    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

    Non-necessary

    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

    SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In