Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Meti), das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) und das Umweltministerium (MoE) veröffentlichten Ende März eine aktuelle Liste mit den Einstufungen von 3.281 Stoffen. Einige dieser Stoffe sind in den vergangenen Jahren mehrfach neu eingestuft worden. Japan richtet sich nach den Vorgaben…
Im Rahmen der Aktualisierung des Gesetzes für Arbeits- und Gesundheitsschutz (Industrial Safety and Health Act, ISHA) führt Japan auch Arbeitsplatzgrenzwerte für 860 chemische Stoffe ein. Dies soll schrittweise nach dem folgenden Zeitplan (nur in Japanisch) geschehen. Für Unternehmen bedeutet dies: Sie müssen für diese Stoffe künftig eine Risikobewertung durchführen und…
Japan aktualisiert sein Gesetz für Arbeits- und Gesundheitsschutz (Industrial Safety and Health Act, ISHA). Für Unternehmen bedeutet dies: neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter und an die Kennzeichnung von Stoffen. Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (Ministry of Health, Labour and Welfare, MHLW) gab die Gesetzesänderungen (in japanisch) am 31….
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Ministry of Economy, Trade and Industry, METI) hat sein Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (Pollutant Release and Transfer Register, PRTR) ergänzt. Wie die Regierung in ihrem Amtsblatt mitteilt (in japanisch), sind im Register der „Class I Specified Chemicals“ nun 515 Stoffe aufgeführt, im Register…
Japan möchte die Arbeitssicherheit im Umgang mit chemischen Stoffen verbessern und erwägt Änderungen des Gesundheits- und Sicherheitsgesetzes. Die Basis für die geplanten Maßnahmen ist der Bericht ‚How to manage chemicals in the workplace‘ (nur in japanisch), den das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (Ministry of Health, Labour and…