Vietnam möchte die Kennzeichnungs-, SDS- und Meldevorschriften für Chemikalien, die einer Anwendungsbeschränkung unterliegen, ändern. Eine entsprechende Konsultation läuft bis zum 26. Juni. Der Ende April vom Ministerium für Industrie und Handel (Ministry of Industry and Trade, MoIT) veröffentlichte Entwurf (in vietnamesisch) sieht vor, das Chemikaliengesetz (Verordnung Nr. 113/2017/ND-CP) und die…
Nach der im Herbst 2021 veröffentlichten Folgenabschätzung ermöglicht die EU-Kommission Stakeholdern, sich erneut zur Revision der Detergenzienverordnung (Verordnung Nr. 648/2004) zu äußern. Das Zeitfenster für die öffentliche Konsultation ist bis 25. Mai geöffnet. Bereits im Herbst stand eine Aufhebung der Detergenzienverordnung im Raum. Deren Inhalte sollten in andere Verordnungen (REACH,…
Mit der Verordnung 2021/643 ändert die EU Anhang VI, Teil 1, der Verordnung 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung). Diese Änderung ist seit dem 10. Mai rechtlich bindend. Mit der Gesetzesänderung kommt die EU dem Wunsch der Mitgliedstaaten und Interessenträger nach, die beantragt hatten,…
Überprüfungen in 16 EU-Staaten ergaben, dass 23 Prozent der importierten Produkte nicht den Vorgaben der REACH- und CLP-Verordnung entsprechen. Das gab die ECHA in einer Pressemeldung bekannt. Die Kontrollen fanden im Rahmen eines großen Pilotprojekts des ECHA Enforcement Forums statt, das im März startete und bei dem Vollzugsbehörden und Zollinspektoren…
Im Rahmen zweier EU-Durchsetzungsprojekte prüfen Inspektoren Produkte EU-weit auf gefährliche Stoffe. Im ersten Projekt geht es um Compliance-Kontrollen im Hinblick auf die Verordnung Nr. 528/2012 über die Verwendung von Biozidprodukten und deren Bereitstellung auf dem Markt. Im zweiten Projekt untersuchen Behörden, ob in die EU importierte Produkte den REACH- und CLP-Vorgaben entsprechen. Dazu hat die ECHA eine…
Das norwegische Umweltbundesamt hat im Rahmen von Kontrollen mehr als 860 Produkte untersucht, die gefährliche Chemikalien enthalten. Ergebnis: Jedes fünfte Produkt war falsch etikettiert. Die Behörde gab dazu auch eine Pressemeldung heraus (nur in norwegisch). Die Kontrollen liefen im Mai 2018. Insgesamt kontrollierten die Prüfer Produkte aus 49 Geschäften in…