Die ECHA hat neun weitere besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen und dazu eine Meldung veröffentlicht. Die betreffenden Substanzen werden unter anderem in Druckfarben und Tonern, Weichmachern, Farben und Beschichtungen oder beschichteten Produkten sowie in Flammschutzmitteln verwendet und auch bei der Herstellung von Zellstoff- und Papierprodukten eingesetzt. Sofern…
Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste im Juli 2021 um acht besonders besorgniserregende Stoffe erweitert und dazu eine Pressemitteilung veröffenlicht. Aktuell sind in der Liste nun 219 Stoffe aufgeführt, für die ab sofort eine Informationspflicht und demnächst auch eine Zulassungspflicht gilt. Bei den acht neuen Stoffen handelt es sich um: 2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd und Stereoisomere: fortpflanzungsgefährdend; Verwendung...
Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste am 25. Juni 2020 um vier Stoffe erweitert. Prominentester Kandidat ist das Konservierungsmittel Butyl 4-hydroxybenzoat (Butylparaben). Die Substanz wirkt stark antibakteriell und wird deswegen als Konservierungsmittel zahlreichen Kosmetika zugesetzt, darunter Feuchtigkeitscremes, Sonnenmilch, Lidschatten, Make-up und Antifaltencremes. Daneben wirkt Butylparaben auch maskierend, das heißt die Substanz vermindert den...
Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste um vier weitere Substanzen ergänzt, wie die Agentur in ihrer Pressemeldung vom 16. Januar bekannt gab. Dabei handelt es sich um die besonders besorgniserregenden Substanzen (SVHCs) Diisohexylphthalat: ist nicht unter REACH registriert 2-Benzyl-2-dimethylamino-4'-morpholinobutyrophenon: Verwendung in der Polymerherstellung 2-Methyl-1-(4-methylthiophenyl)-2-morpholinopropan-1-on: Verwendung in der Polymerherstellung Perfluorbutansulfonsäure (PFBS) und ihre Salze:...
Bisphenol A (BPA) darf in Thermopapier in einer Konzentration von 0,02 Gew.-% oder mehr seit Anfang dieses Jahres nicht mehr in Verkehr gebracht werden, was einem Verbot gleichkommt. Damit gilt die von der EU im Dezember 2016 veröffentlichte EU-Verordnung 2016/2235. Die maximale Konzentration von 0,02 Prozent wird gewährt, weil diese Restkonzentration zwangsläufig...
Echa hat vier neue besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen und dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Insgesamt enthält die Liste nun 201 Stoffe. Bei den neu gelisteten Stoffen handelt es sich um: Tris(4-Nonylphenyl, verzweigt und linear) Phosphit (TNPP) mit ≥ 0,1% Gew./Gew. 4-Nonylphenol, verzweigt und linear (4-NP) – eingestuft als endokriner Disruptor 2,3,3,3,3-Tetrafluor-2-(heptafluorpropoxy)propionsäure,...
Die ECHA hat die REACH-Kandidatenliste um sechs besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) erweitert. Die Agentur hat dazu auch eine Pressemitteilung veröffentlicht. Aktuell sind in dem Dokument nun 197 Stoffe gelistet. Bei den Substanzen handelt es sich um 2,2-Bis(4′-hydroxyphenyl)-4-methylpentan – eingestuft als reprotoxisch Benzo[k]fluoranthen – eingestuft als krebserregend, persistent, bioakkumulierbar und toxisch…
Bis zum 12. März 2019 sind Stellungnahmen zur Änderung der REACH-Zulassungsliste (Anhang XIV) möglich. Es geht darum, die endokrine Wirksamkeit der folgenden vier Phthalate aufzunehmen: Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) Dibutylphthalat (DBP) Benzylbutylphthalat (BBP) Diisobutylphthalat (DIBP) Gemäß den neuen Einträgen werden einige Verwendungen dieser Stoffe genehmigungspflichtig. Betroffen sind Anwender, die diese Stoffe in…
Britische Umweltexperten schlagen der EU vor, die Verwendung der Silikonverbindungen D4 (Cyclotetrasiloxane) und D5 (Cyclopentasiloxane) zu beschränken. Anlass der Initiative sind die besonders besorgniserregenden Eigenschaften der Substanzen; sie sind langlebig und reichern sich in Organismen an. Beide Substanzen sind in Körperpflegemitteln enthalten und gelangen mit dem Abwasser in die Umwelt….
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen AkzeptierenAblehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Übersicht über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.