KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
        • Betriebsbeauftragte für den Umweltschutz
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • CLP

    • CLP
    • 23. Juni 2021

    CLP-Verordnung: Wissenschaftler fordern Persistenz als eigenständige Gefahrenklasse

    By admin
    Eine Reihe von Wissenschaftlern, die sich zum „Global PFAS Science Panel“ zusammengeschlossen haben, fordern, das Kriterium Persistenz als eigenständige Gefahrenklasse in der CLP-Verordnung zu etablieren. Diese Forderung erhoben sie in ihrem Kommentar auf den Zeitplan, den die EU Ende März für die geplante Änderung der CLP-Verordnung veröffentlicht hat.    Allein die Tatsache, dass ein Stoff nicht abbaubar ist,...
    MORE
    • CLP
    • 25. November 2020

    Neues EU-Durchsetzungsprojekt: EU überprüft, ob Industrie Meldepflicht von Mischungen an Giftnotrufzentralen einhält

    By admin
    Vollzugsbehörden und Zollinspektoren werden ab 2022 EU-weit im Rahmen eines neuen EU-Durchsetzungsprojekts kontrollieren, ob Unternehmen ihrer Meldepflicht bei gefährlichen Gemischen nach Artikel 45, CLP-Verordnung, nachkommen. Dies hat das ECHA-Durchsetzungsforum auf einer Sitzung Ende Oktober 2020 beschlossen. Nach Angaben der ECHA sollen die Überprüfungen bis Mitte 2023 laufen; der Abschlussbericht mit...
    MORE
    • CLP
    • 12. November 2020

    RAC stimmt neuen Einstufungen von Methylmethacrylat und BPA zu

    By admin
    In seiner Sitzung Anfang Oktober sprach sich der ECHA-Ausschuss für Risikobewertung (Risk Assessment Committee, RAC) dafür aus, Methylmethacrylat (MMA) als Atemwegssensibilisator der Kategorie 1 einzustufen und den Tabelleneintrag von BPA im CLP-Anhang VI um die Eigenschaft „akute und chronische aquatische Toxizität“ zu erweitern. Im Fall von MMA folgt der RAC-Ausschuss...
    MORE
    • CLP, SDS
    • 7. Januar 2020

    ECHA: Jedes dritte Sicherheitsdatenblatt ist fehlerhaft und eines von drei Gemischen falsch gekennzeichnet

    By admin

    Das REACH-EN-FORCE Projekt 6 des ECHA-Durchsetzungsforums hat eine Reihe von Verstößen gegen die Rechtsvorschriften der CLP-Verordnung festgestellt. Das gab die ECHA in einer Pressemeldung im Dezember vergangenen Jahres bekannt.  Das Projekt, bei dem Inspektoren in 29 Ländern 3.391 Gemische überprüften und dabei 1.620 Hersteller, Importeure, nachgeschaltete Anwender und Händler unter die Lupe…

    MORE
    • CLP
    • 5. Dezember 2019

    Meldeportal für gefährliche Gemische: ECHA veröffentlicht Leitfäden

    By admin
    Die ECHA stellt über sein Meldeportal zwei Leitfäden zur Verfügung, die Importeure und nachgeschaltete Anwender dabei unterstützen sollen, das neue System-to-System-Werkzeug der ECHA zu nutzen. Damit können sie Dossiers im unternehmenseigenen Softwaresystem erstellen und direkt an das ECHA-Portal übermitteln. Denn laut CLP-Verordnung Anhang VIII sind Importeure und nachgeschaltete Anwender dazu verpflichtet, der...
    MORE
    • CLP
    • 31. Oktober 2019

    Borverbindungen, Zitronensäure, Salicylsäuremethylester: ECHA-Ausschuss stimmt neuer Einstufung zu

    By admin
    Der Ausschuss für Risikobewertung (RAC) hat in seiner 50. Sitzung unter anderem die geplanten Neueinstufungen verschiedener Borverbindungen, Zitronensäure und Salicylsäuremethylester geprüft und für angemessen erklärt. Damit werden Borverbindungen künftig eingestuft als „Fortpflanzungsgefährdend Kat.1B – die Verbindungen können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Kind im Mutterleib schädigen“. Auch der Konzentrationsgrenzwert ist neu festgelegt. Künftig...
    MORE
    • REACH
    • 25. Oktober 2019

    EU-Kommission beschließt Einstufung von Titandioxid als „möglicherweise krebserregend“

    By admin
    Im Rahmen der 14. Anpassung der Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (ATP) wird die EU-Kommission pulverförmiges Titandioxid als „möglicherweise krebserregend beim Einatmen“ einstufen. Das hat die Kommission am 4. Oktober beschlossen. Sollten EU-Parlament und Ministerrat innerhalb der nächsten zwei Monate keine Einwände erheben, werden die CLP-Änderungen in Anhang VI...
    MORE
    • CLP
    • 11. Oktober 2019

    Anhang VIII der CLP-Verordnung: EU-Staaten stimmen einem Aufschub der Meldefrist bei Gemischen zu

    By admin
    Auf der CARACAL-Sitzung im September haben die EU-Staaten dem Verordnungsentwurf der EU-Kommission zugestimmt. Demnach wird die Meldefrist für Gemische, die von Verbrauchern verwendet werden, vom 1. Januar 2020 um ein Jahr auf den 1. Januar 2021 verschoben. Damit kommen die Länder dem Wunsch von Verbänden und Unternehmen nach, die für Importeure...
    MORE
    • Uncategorized
    • 1. November 2018

    GHS Asien: was Unternehmen beachten sollten

    By kftchemieservice

    Ob China, Japan, Südkorea oder Taiwan: Jedes asiatische Land hat seine eigenen Regeln und Anforderungen, wenn es um das GHS-System, also die Einstufung, Kennzeichnung und Notifizierung von chemischen Stoffen und Gemischen geht. Dr. Dagmar Hofmann, GHS-Expertin bei der KFT Chemieservice GmbH, hat in ihrem Fachvortrag im Rahmen des Intensivseminars „Chemikalienrecht…

    MORE
    • Uncategorized
    • 27. September 2018

    Giftnotrufzentralen: Echa bietet neue Supportservices

    By kftchemieservice

    Die ECHA hat ihre Website über Giftnotrufzentralen aktualisiert und neue Supportservices ergänzt, die das Vorbereiten und Übermitteln von Informationen über gefährliche Gemische erleichtern. Lesen Sie dazu auch die Pressemeldung der ECHA.  Die Website unterstützt Unternehmen, die Vorgaben der CLP-Verordnung in Anhang VIII einzuhalten. Diese verpflichtet Unternehmen, die gefährliche Gemische in…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In