KFT
0
  • Home
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation
  • Leistungen
    • Chemikaliensicherheit
      • Sicherheitsdatenblätter
      • K-OSHA
      • Lieferanten SDS-Management
      • Kennzeichnungen
      • Produktmeldungen
      • Vermarktungsprüfung
      • Remotedatenpflege
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und behandelte Ware
        • Detergenzien
        • Kosmetikprodukte
    • Registrierung
      • Registrierung EU-REACH
        • Beratung
        • Registrierung
        • Dossiererstellung
        • CSR-Erstellung
        • Alleinvertreter
        • Third Party / Trustee
        • SIEF Management
      • Registrierung/Notifizierung weltweit
      • Korean-REACH
      • UK REACH
      • Türkei REACH
      • Spezielle Produktgruppen
        • Biozidprodukte und aktive Wirkstoffe
        • Kosmetikprodukte
    • Services
      • Service Notrufnummer
      • Beauftragter Extern
        • Gefahrgutbeauftragter (GBV)
        • Sachkundige Person nach ChemVerbV
  • KFT Ac@demy
    • Seminare
    • Web-Seminare
    • Seminare nach Maß
  • KFT ChemDoc24
  • Karriere
    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess
KFTKFT
KONTAKT
KFT Blog DE
KFT Blog EN
  • Deutsch
  • English
  • Südkorea

    • REACH
    • 23. Februar 2022

    Südkorea plant, die Liste der „Priority Control Substances“ aufzustocken

    By georghaiber

    Das Umweltministerium (Ministry of Environment, MoE) Südkoreas beabsichtigt, weitere 162 Substanzen in die Liste der „Priority Control Substances“ (in koreanisch) aufzunehmen. Grundlage ist die in Südkorea geltende Chemikalienverordnung K-REACH. Sollten Sie eines der in dieser Liste aufgeführten Produkte verwenden oder importieren, haben Sie ab dem 1. Januar 2024 besondere Meldepflichten…

    MORE
    • REACH
    • 19. Mai 2021

    K-REACH nimmt nachgeschaltete Anwender und Verkäufer in die Pflicht

    By admin
    Südkorea hat sein Chemikaliengesetz K-REACH ergänzt. Nach dieser Gesetzesänderung, die am 13. April vom Parlament verabschiedet wurde und die am 14. Oktober in Kraft tritt, können künftig auch nachgeschaltete Anwender und Verkäufer mit Geldstrafen belegt werden, wenn sie nicht registrierte Substanzen in Verkehr bringen. Bislang hafteten in solchen Fällen lediglich...
    MORE
    • REACH
    • 16. Dezember 2020

    Südkorea stuft 86 neue Arbeitsstoffe als gesundheitsgefährdend ein

    By admin
    Südkoreas Ministerium für Beschäftigung und Arbeit (Ministry of Employment and Labor, MoEL) hat Ende November eine Liste mit 253 Stoffen veröffentlicht (nur in koreanisch), die im Jahr 2020 neu hergestellt und/oder importiert worden sind. Darin gelistet sind die Namen der Verbindungen, deren Gefahren- und Risikoeinstufungen, die hergestellte oder importierte Menge...
    MORE
    • REACH
    • 25. Februar 2020

    K-REACH: Südkoreanisches Umweltministerium stellt Daten über Altstoffe zur Verfügung

    By admin
    Südkoreas Umweltministerium stellt Unternehmen auf seiner Website Informationen über Altstoffe bereit. Das sind beispielsweise Daten zu physikalischen und chemischen Stoffeigenschaften und Informationen darüber, ob und inwieweit von der Substanz Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen. Die zugrunde liegende Substanzliste soll Monat für Monat erweitert und aktualisiert werden. Mit dem Informationssystem (nur in...
    MORE
    • REACH
    • 26. Juli 2019

    Südkorea gibt neue Anweisungen zur Stoff-Vorregistrierung heraus

    By admin

    Das südkoreanische Umweltministerium (MoE) hat kurz vor Ablauf der Vorregistrierungsfrist von Altstoffen (Ende Juni 2019) zusätzliche Anweisungen für zwei Sonderfälle (in koreanisch) herausgegeben. Dabei geht es zum einen um UVCB-Stoffe (Substances of Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological materials), das heißt chemische Stoffe unbekannter oder variabler Zusammensetzung,…

    MORE
    • REACH
    • 16. April 2019

    Südkorea: Trackingsystem für Chemikalien kommt

    By admin

    Der Staatsrat Südkoreas hat der Einführung eines Trackingsystems für Stoffe und einer entsprechenden Änderung des Chemical Control Act (CCA) zugestimmt. Der Antrag wurde Anfang April angenommen (in koreanisch) und ans Parlament weitergeleitet. Das südkoreanische Umweltministerium (MoE) hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben (in koreanisch). Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte das MoE vorgeschlagen, ein solches Trackingsystem zu…

    MORE
    • REACH
    • 19. Februar 2019

    Südkorea: Stoffvorregistrierung vom 1. Januar – 30. Juni 2019

    By kftchemieservice

    Seit Anfang des Jahres ist die Vorregistrierung von Stoffen gemäß dem ergänzten südkoreanischen Chemikaliengesetz (K-REACH) möglich. Demnach sind Hersteller und Importeure dazu verpflichtet, Stoffe bis zum 30. Juni vorregristrieren zu lassen. Und zwar wenn sie von diesem Stoff zwischen 2016 und 2018 mindestens eine Tonne pro Jahr hergestellt oder importiert…

    MORE
    • REACH
    • 8. Januar 2019

    Südkorea ändert Chemical Controls Act (CCA)

    By kftchemieservice

    Das südkoreanische Umweltministerium (MoE) hat die Durchführungsbestimmungen zum Chemical Controls Act (CCA) (nur in koreanisch) ergänzt. Der CCA regelt die Kontrolle und den Umgang mit Gefahrstoffen und gibt vor, wie Chemieunfälle zu vermeiden und im Ernstfall zu vermelden sind. Geändert wird das Procedere bei  Vertraulichkeitsanträgen für Stoffuntersuchungen  der Sanktionierung spezialisierter…

    MORE
    • Biozide
    • 27. November 2018

    Südkorea: Durchführungsverordnungen und Leitlinien für Biozide

    By kftchemieservice

    Das südkoreanische Umweltministerium hat Durchführungsverordnungen und Leitlinien für Biozide veröffentlicht. Das neue Biozidgesetz soll am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Das Ministerium hat dies im Rahmen eines dreiseitigen Dokuments angekündigt (nur in Koreanisch). Die mehr als 200 Seiten umfassenden Dokumente sind in Koreanisch und enthalten Informationen für Antragsteller, die…

    MORE
    • REACH
    • 19. Juli 2018

    Südkorea: 336 Stoffanmeldungen nach erster K-REACH-Registrierungsfrist

    By kftchemieservice

    Am 2. Juli lief die Registrierungsfrist für PEC-Stoffe (Priority Existing Chemicals), also priorisierte Altstoffe, aus. Für 350 Stoffe gibt es Datenkonsortien mit einem federführenden Registranten als Koordinator. Allerdings sind lediglich für 336 dieser Stoffe fristgerecht Registrierungsdossiers eingegangen (siehe Liste). 14 Datenkonsortien haben die Frist verfehlt. Folglich dürfen Unternehmen diese Stoffe…

    MORE
    Load more

    Unternehmen

    • Über uns
    • Strategie und Werte
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Partner
    • Kontakt / Reklamation

    Chemikaliensicherheit

    • Sicherheitsdatenblätter
    • Lieferanten SDS Management
    • Kennzeichnungen
    • Produktmeldungen
    • Vermarktungsprüfung
    • Remotedatenpflege
    • Spezielle Produktgruppen

    Registrierung

    • Registrierung EU REACH
    • Registrierung/Notifizierung weltweit
    • Spezielle Produktgruppen

    Services

    • Service Notrufnummer
    • Beauftragter Extern

    Karriere bei KFT

    • Aktuelle Jobangebote
    • Der Bewerbungsprozess


    © 2020 KFT GmbH

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Webseiten-Angebot zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr InformationenEinstellungen
    Akzeptieren Ablehnen
    Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

    Übersicht über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Aus diesen Cookies werden die gegebenenfalls kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von diesen Cookies abzumelden. Aber die Abmeldung von einigen dieser Cookies kann sich auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktion der Website zwingend erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten der Nutzer über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    •  

    •  

    •  

    ×

    Get Started Now

    Fill the form below to get instant access

    Username
    Password
    Remember Me
    Lost your password?
    ×

    Forgot Your Password?

    Sign Up Sign In